Ihre Suche nach stadtbäume ergab 51 Treffer.

Champion Trees wachsen an neuer Stelle weiter   20 kB
. Beim Forschungsprojekt „Stadtgrün 2022“ geht es unter anderem darum, die künftigen Stadtbäume zu finden – auch die Gleditsia und ihre Eigenschaften werden dabei unter die Lupe genommen und haben sich gut...
Letzte Änderung: 10.02.2022 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/presse/pms/2022/295372/index.php
Grüne Klimafassaden für die Praxis   30 kB
als Informationsplattform dient. Die Klimagärten bestehen aus potentiellen Stadtbäumen der Zukunft, trockenheitsresistenten Pflanzungen, Versickerungsmulden und pflegereduzierten Freiflächen. Auf den Dachflächen der Klimahäuser wird sowohl die extensive als auch die intensive...
Letzte Änderung: 02.07.2018 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/landespflege/gartendokumente/fachartikel/191513/index.php
Das Neueste zur nachhaltigen Gartenpflege in Haus und Kleingarten   26 kB
von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg zum Wasserverbrauch und zu den Zuwächsen von Stadtbäumen verschiedener Arten an unterschiedlich gut für Bäume geeigneten Standorten in der Stadt. Aus den Zuwächsen lassen sich gebundene...
Letzte Änderung: 14.06.2022 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/gartenakademie/veranstaltungen/239006/index.php
Tag der offenen Tür der LWG am 7. Juli in Veitshöchheim und Thüngersheim   24 kB
in Bayern und auch über die Landesgrenzen hinaus. So suchen wir u. a. nach den Stadtbäumen der Zukunft, arbeiten an Lösungen für den Wasser- und Ressourcenschutz oder gehen neue Wege...
Letzte Änderung: 30.04.2024 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/verschiedenes/131468/index.php
Über uns   35 kB
Bayern und auch über die Landesgrenzen hinaus. So suchen wir u. a. nach den Stadtbäumen der Zukunft, arbeiten an Lösungen für den Wasser- und Ressourcenschutz oder gehen neue Wege in...
Letzte Änderung: 11.06.2024 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/verschiedenes/084608/index.php
Urbanes Grün   35 kB
Studie, in der die Artenvielfalt von Insekten und Spinnen in den Baumkronen heimischer und nicht-heimischer Stadtbäume vergleichend untersucht wurde. Quintessenz der Ergebnisse ist, dass alle Baumarten einen unerwartet hohen Individuen-...
Letzte Änderung: 05.05.2023 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/landespflege/urbanes_gruen/index.php
„Klimabäume“ – welche Arten können in Zukunft gepflanzt werden?   23 kB
kann auf der Homepage der GALK eingesehen werden http://galk.de/index.php/arbeitskreise/stadtbaeume/themenuebersicht/strassenbaumtest-2. Neben den Praxisversuchen haben Roloff, Gillner und Bonn im Auftrag des BdB 2008...
Letzte Änderung: 26.07.2019 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/landespflege/gartendokumente/fachartikel/224293/index.php
Nutzwasserbereitstellung und Planungsoptionen für die urbane und landwirtschaftliche Bewässerung   22 kB
zum einen Gemüsekulturen in einem Gewächshaus und auf einer Freilandfläche, zum anderen Stadtbäume und eine Wechselflorfläche an der Kläranlage Schweinfurt mit unterschiedlichen Wasserqualitäten kontrolliert bewässert und untersucht. Projektinformationen Projektleitung: Stefan...
Letzte Änderung: 22.11.2023 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/gartenbau/284394/index.php
Stadtklimabäume – geeignete Habitate für die urbane Insektenvielfalt?   44 kB
die Artenvielfalt von Insekten und Spinnen in den Baumkronen heimischer und nicht-heimischer Stadtbäume vergleichend untersucht wurde. Quintessenz der Ergebnisse ist, dass alle Baumarten einen unerwartet hohen Individuen- und Ar­tenreichtum...
Letzte Änderung: 20.03.2023 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/landespflege/gartendokumente/fachartikel/216040/index.php
Von der Bühne auf den Bildschirm – Landespflegetage einmal anders!   41 kB
klimaorientierte Kommunen in Bayern (externer Link) Auch um den Bewässerungsbedarf der Stadtbäume zu verringern, erforscht Dr. Susanne Böll seit dem Jahr 2009, welche Baumarten sich für die zukünftigen Klimabedingungen besonders...
Letzte Änderung: 11.10.2021 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/landespflege/events/260783/index.php

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche