Winter 2008/2009: Weitere 160 Kombinationen im Test
Bunte Frühjahrsblüher in Töpfen

Bunte Frühjahrsblüher - Haus 4

Die Preise für die Standard-Frühjahrsblüher Viola, Bellis und Myosotis sind im Frühjahr oft nicht zufriedenstellend. Eine "Veredelung" dieser bekannten Gattungen könnte hier dem Preisverfall in den Einzelhandelsgärtnereien entgegenwirken. Bunt bepflanzte Töpfe und auch größere Töpfe wären hier eine Möglichkeit für ein edleres Produkt.

An der LWG Veitshöchheim wurden im Winter 2008/2009 insgesamt 160 verschiedene Kombinationen mit Viola x wittrockiana, Viola cornuta, Bellis, Myosotis und Androsace ausprobiert. Es wurden verschiedene Sorten einer Art, aber auch verschiedene Arten zusammen in jeweils einen Topf oder eine Schale gepflanzt.

Kultur

In 12-cm-Töpfe wurden zwei oder drei, in 14-cm-Töpfe drei, in 17-cm-Töpfe vier und in 23-cm-Schalen sechs Pflanzen getopft. Die Jungpflanzen wurden von Florensis und Syngenta, Myosotis 'Mon Amie' von Ball geliefert.

Ab 8. Oktober (Woche 41) wurde in Primelerde Patzer mit 4 kg/m³ Osmocote 8 Monate getopft. Vom 3. November bis 15. Dezember wurde mit Ferty 3 (0,05 bis 0,1 %) nachge-düngt. Da sich Anfang März an Myosotis und Bellis in den 12-er und 14-er-Töpfen Man-gelsymptome zeigten, wurde ab 6. März wieder flüssig nachgedüngt.

Da der Winter von Ende November bis Anfang März durchgehend kalt war blühten die Frühjahrsblüher im Frühjahr 2009 im nur frostfrei geheizten Gewächshaus (Heizung: 2°C/ Lüftung 5°C) relativ spät.

Verkaufszeitpunkt

Am besten ist es, wenn alle Sorten bzw. Arten in einem Topf zur gleichen Zeit mit der ersten Blüte kommen. Als Hingucker und für Impulskäufe ist es nicht schlecht, wenn mehrere Blüten je Sorte zu sehen sind. Der Verwendungstermin/Verkaufstermin wäre dann später als der in den Auswertungslisten angegebene Blütetermin. Bei solch spätem Verkauf ist ein gleichzeitiger Blütetermin aller Sorten einer Kombination nicht mehr so wichtig. Der Putzaufwand für erste verblühte Blüten ist nicht allzu groß.

Topfgröße/Anzahl der Pflanzen je Topf

Bei 3 Pflanzen in 12-cm-Töpfen hatten die Einzelpflanzen das geringste, bei 4 Pflanzen in 17-cm-Töpfen das meiste Substratvolumen. Deshalb waren auch hier in 12-cm-Töpfen besonders bei Myosotis Mangelsymptome wie violettes und abgestorbenes Laub zu sehen.

In den 23-cm-Schalen mit einer relativ großen Fläche ist es zweckmäßig, die Bepflanzung so zusammenzustellen, dass eine einzelne passende (eventuell höhere) Sorte/Art in der Mitte steht, wie zum Beispiel Myosotis 'Mon Amie' oder Androsace 'Star Dust'.

Passende Zusammenstellungen

Sorten mit ähnlicher Wuchsform, Blütenform und –größe und gleichzeitigem Blütebeginn findet man am sichersten innerhalb einer Sortenfamilie oder Serie. Am besten passten Serien mit nur wenigen Farben zusammen wie Bellis 'Tasso' und 'Rusher' oder Viola x wittrockiana 'Cats'.

Aus umfangreichen Serien wie Viola cornuta 'Rocky' (24 Farben) und 'Callisto' (35 Far-ben) ausgewählte Sorten passten zwar in der Farbe, blühten aber teils recht unterschiedlich früh.

Kombinationen zwischen Sorten unterschiedlicher Arten sind eine Herausforderung und gelingen nicht immer. Im Versuch standen aber auch viele passende bunte Töpfe mit auffälligen Zusammenstellungen, die Besuchern und Mitarbeitern gefielen. Große und kleine Viola-Blüten gab es bei Nr. 144 mit Viola x wittrockiana 'Delta' in zwei Gelbtönen und Viola cornuta 'Rocky Yellow with Blotch'. Viola ließen sich gut mit Bellis kombinieren. Um eine Höhenabstufung zu erreichen wurden Myosotis 'Mon Amie' und Androsace verwendet. Myosotis 'Mon Amie' blühten nach diesem langanhaltenden Winter ab Woche 11 und passten damit gut zu den meisten Viola und Bellis. Sie erreichten die gewünschte Höhe von bis zu 20 cm und überragten Viola und Bellis. Obwohl nur ein Sämling pro Jungpflanze wuchs verzweigten sich die Pflanzen von der Basis her kräftig und verdrängten die schwächer wachsenden Viola cornuta und Bellis etwas.

Noch höher schoben sich die Blütenschäfte (bis 25 cm) des Nördlichen Mannschilds Androsace septentrionalis 'Star Dust'. Diese bei uns im Frühjahr nicht so häufig verwen-deten einjährigen Winterpflanzen lockern Kombinationen mit den meist kompakt wach-senden sonstigen Frühjahrsblühern elegant auf. Im Frühjahr 2009 wurden die Blüten-schäfte ab Anfang März senkrecht in die Höhe geschoben. An den doldig verzweigten Blütenschirmen öffneten sich die zahlreichen weißen Blüten ab Ende März (Woche 14). Die weiße Farbe passt zu allen Kombinationspartnern und auch schon die Knospen ge-stalten locker den Raum. Die kleinen flachen Blattrosetten der Androsace wuchsen an-fangs recht zögerlich. Kultur und Saatgutgewinnung sind eventuell nicht ganz problemlos. So waren für den Folgeversuch 2009 keine Jungpflanzen und Saatgut nur schwierig zu bekommen.

Nachfolgend zeigen wir eine Auswahl aus den Frühjahrsblüher-Kombinationen:

Kombination Nr. 9

Kombination Nr. 9

Kombination Nr. 12

Kombination Nr. 12

Kombination Nr. 33

Kombination Nr. 33

Kombination Nr. 39

Kombination Nr. 39

Kombination Nr. 40

Kombination Nr. 40

Kombination Nr. 68

Kombination Nr. 68

Kombination Nr. 71

Kombination Nr. 71

Kombination Nr. 76

Kombination Nr. 76

Kombination Nr. 79

Kombination Nr. 79

Kombination Nr. 82

Kombination Nr. 82

Kombination Nr. 87

Kombination Nr. 87

Kombination Nr. 89

Kombination Nr. 89

Kombination Nr. 94

Kombination Nr. 94

Kombination Nr. 98

Kombination Nr. 98

Kombination Nr. 103

Kombination Nr. 103

Kombination Nr. 117

Kombination Nr. 117

Kombination Nr. 121

Kombination Nr. 121

Kombination Nr. 125

Kombination Nr. 125

Kombination Nr. 129

Kombination Nr. 129

Kombination Nr. 134

Kombination Nr. 134

Kombination Nr. 138

Kombination Nr. 138

Kombination Nr. 144

Kombination Nr. 144

Kombination Nr. 155

Kombination Nr. 155

Kombination Nr. 158

Kombination Nr. 158

Kombination Nr. 159

Kombination Nr. 159

Kombination Nr. 160

Kombination Nr. 160