Pflanzenstärkungsversuch
Pflanzenstärkung bei Viola und Myosotis

In verschiedener Farbe stehen Viola-Töpfe mit Schildern auf der Tischfläche im Gewächshaus

Im Rahmen einer Versuchsreihe an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim zur Wirkung von Effektiven Mikroorganismen (EM) bei unterschiedlichen Kulturen und Jahreszeiten wurde 2017/2018 untersucht, welche Effekte bei einer wöchentlichen Spritzung einer Kombination mehrerer EM-Produkte nach Empfehlung der Herstellerfirma Multikraft bei Viola cornuta, Viola x wittrockiana und Myosotis sylvatica (Florensis) beobachtet werden können. Zum Vergleich diente eine Variante ohne Behandlung, sowie eine Variante mit wöchentlicher Spritzung mit Wasser. Bewertet wurde ein möglicher Einfluss auf Frühzeitigkeit, Wuchsstärke, Bewurzelung sowie auf den Befall mit Blattfleckenkrankheiten.

Aus der Praxis wird von positiven Wirkungen einer Gieß- und Spritzbehandlung mit EM auf Pflanzenhabitus und Pflanzengesundheit berichtet.

Ergebnisse 2018

Vor dem Topfen wurden die Jungpflanzen mit einem "Willkommenscocktail" angegossen. Auf eine EM-Zumischung zum Substrat oder eine Zuführung über die Bewässerungsdüngung wurde bewusst verzichtet, um die Wirkung einer reinen Spritzbehandlung zu testen. Es erfolgte kein Einsatz von Wuchshemmstoffen, damit die Bewertung des Pflanzenhabitus bei den Versuchsvarianten besser beurteilt werden konnte. Der Versuch wurde in vier Wiederholungen durchgeführt.

Kulturdaten
Topfen der Jungpflanzen KW 43 in 9-cm-Topf, Myosotis in 10-cm-Topf

SubstratED 63 T + Fe
(Einheitserdewerk Patzer, Sinntal-Jossa)
DüngungBewässerungsdüngung mit 0,08 bis 0,1 % Ferty 3 Mega (18-12-18)
(Planta Düngemittel GmbH, Regenstauf)
TemperaturHT 4 °C / LT 6 °C (Heiztemperatur (HT) / Lüftungstemperatur (LT))
ab 16.03.2018 HT 12 °C / LT 15 °C
Wöchentliche SpritzbehandlungMit Wasser bzw. EM-Lösung: 800 ml pro 0,75 m2
Pflanzenschutz16.03.2018 Teppeki gegen Blattläuse
Behandlung mit EM (Fa. Multicraft)

"Willkommenscocktail"
Angießen der Jungpflanzenkisten
0,4 % BB Boden
0,4 % Terrafert Boden
0,2 % EM Keramikpulver
Wöchentliche Spritzbehandlungen
(Pflanzen tropfnass spritzen, nicht bei Sonne)
0,5 % FPE (Ferm. Pflanzenextrakt)
2 % BB Blatt
3 % Terrafert Blatt, ab 12.03.2018 0,2 %
0,1 % mOlnasa Sprühmolkepulver
0,5 % MK 5

Mit Beginn der Blüte traten bei Viola x wittrockiana 'EVO White' leichte Verbräunungen an den Blütenblättern auf. Bei Viola cornuta, die bereits schon in voller Blüte standen, traten keine Symptome auf. Da ein Zusammenhang mit der Konzentration von Terrafert Blatt zu vermuten war, wurde die Konzentration von Terrafert Blatt ab 12. März 2018 für alle Arten von 3 % auf 0,2 % gesenkt. Daraufhin konnten auch bei der weißblühenden Viola x wittrockiana-Sorte keine Schäden mehr festgestellt werden.

Einfluss auf Frühzeitigkeit und Pflanzenqualität

Viola cornuta

Für den Test standen vier Sorten aus der 'EVO Mini Sorbet'-Serie von Florensis zur Verfügung: 'Blue Denim Jump up', 'True Blue', 'Yellow Blotch' und 'White Blotch'. Bei den untersuchten Parametern hinsichtlich Frühzeitigkeit und Pflanzenqualität überwog der Sorteneinfluss den Einfluss der Behandlungen.

Eine eindeutige Verbesserung der Qualität konnte durch die Spritzbehandlungen mit Wasser oder EM-Lösung nicht erreicht werden. So waren die Pflanzen aus den beiden Spritzvarianten bei allen Sorten durchwegs höher als die der unbehandelten Kontrolle. Die EM-Behandlung führte zu geringeren Pflanzendurchmessern, was sich bei 'Yellow Blotch' und 'Blue True' positiv auf die Qualität auswirkte, bei 'White Blotch' und 'Denim Jump Up' waren die Pflanzen teilweise zu klein. Die sichtbare Wurzelmenge war bei allen Sorten in der EM-Variante am geringsten. Dies war auch schon bei einer Messung im Februar nach 15 Kulturwochen der Fall. Bei der Wurzelqualität zeigten sich keine Unterschiede zwischen den Behandlungen.

Schnellste Sorte war 'Yellow Blotch' mit durchschnittlich 128 Tagen Kulturdauer ab Topftermin. Die Wasserbehandlung wies bei dieser Sorte mit 7,5 von 9 möglichen Punkten gegenüber den anderen Varianten den besten Gesamteindruck auf, auch war die sichtbare Wurzelmenge bei der Spritzung mit Wasser etwas höher. 'Denim Jump up' benötigte mit 133 Tagen am längsten bis zur Verkaufsreife. Auch bei dieser Sorte schnitt die Wasserspritzung im Vergleich zu den anderen Behandlungen im Gesamteindruck und der Wurzelmenge am besten ab. 'Yellow Blotch' und 'Denim Jump Up' wiesen auch hinsichtlich Blütenreichtum und Wuchsverhalten die gleichmäßigsten Parzellen auf.

'White Blotch' und 'True Blue' erreichten bei der Bewertung des Gesamteindruckes nur Werte um 5 Punkte und die Parzellen waren uneinheitlicher. Die EM-Behandlung führte nicht zu einer Verbesserung der Pflanzenqualität. Die Kulturdauer lag bei beiden Sorten mit 130 Tagen im mittleren Bereich.

Tabelle 1: Viola cornuta - Bewertung zur Verkaufsreife
'Denim Jump up'

BehandlungKulturdauer ab Topfen (Tage) *Gesamteindruck (1 - 9) **Höhe ab Topfrand (cm)Durchmesser (cm)Sichtbare Wurzelmenge (1 - 9) **Wurzelqualität (1 - 9) **
ohne1347,87,7516,026,08,3
Wasser spritzen1358,08,1417,665,88,3
EM spritzen1317,38,1115,845,78
'Blue True'

BehandlungKulturdauer ab Topfen (Tage) *Gesamteindruck (1 - 9) **Höhe ab Topfrand (cm)Durchmesser (cm)Sichtbare Wurzelmenge (1 - 9) **Wurzelqualität (1 - 9) **
ohne1325,38,3216,35,48,2
Wasser spritzen1285,59,0415,935,38,2
EM spritzen1315,58,6414,755,28,2
'Yellow Blotch'

BehandlungKulturdauer ab Topfen (Tage) *Geamteindruck (1 - 9) **Höhe ab Topfrand (cm)Durchmesser (cm)Sichtbare Wurzelmenge (1 - 9) **Wurzelqualität (1 - 9) **
ohne1277,08,5414,635,08,3
Wasser spritzen1267,58,8615,385,28,3
EM spritzen1307,38,5413,434,88,3
'White Blotch'

BehandlungKulturdauer ab Topfen (Tage) *Gesamteindruck (1 - 9) **Höhe ab Topfrand (cm)Durchmesser (cm)Sichtbare Wurzelmenge (1 - 9) **Wurzelqualität (1 - 9) **
ohne1305,37,7215,084,87,7
Wasser spritzen1295,08,1415,024,97,7
EM spritzen1324,88,2514,524,57,7

* bis 80 % der Parzelle blühend
** 9 = sehr gut, 1 = sehr schlecht

Viola x wittrockiana

Die getesteten Sorten 'EVO Blue Blotch' und 'EVO White' (Florensis) benötigten drei bis vier Wochen länger bis zur Verkaufsreife als Viola cornuta. Hier erfolgten die Messungen, wenn jeweils 50 % der Parzelle mindestens eine Blüte aufwies. Die Qualität der Viola x wittrockiana lag im mittleren Bereich. Bei beiden Sorten waren die EM-Varianten niedriger und kompakter. Bei der Bewurzelung fiel auf, dass Menge und Qualität bei der EM-Variante durchschnittlich um eine halbe Note schlechter bewertet wurden. Der Gesamteindruck war davon nicht beeinflusst.

Tabelle 2: Viola x wittrockiana - Bewertung zur Verkaufsreife
'Blue Blotch'

BehandlungKulturdauer ab Topfen (Tage) *Gesamteindruck (1 - 9) **Höhe ab Topfrand (cm)Durchmesser (cm)Sichtbare Wurzelmenge (1 - 9) **Wurzelqualität (1 - 9) **
ohne1475,513,4718,665,98,1
Wasser spritzen1486,313,5420,416,38,1
EM spritzen1475,513,1118,585,57,5
'White'

BehandlungKulturdauer ab Topfen (Tage) *Gesamteindruck (1 - 9) **Höhe ab Topfrand (cm)Durchmesser (cm)Sichtbare Wurzelmenge (1 - 9) **Wurzelqualität (1 - 9) **
ohne1476,310,7216,186,28,0
Wasser spritzen1455,510,6815,845,97,9
EM spritzen1465,510,4315,605,47,5

* bis 50 % der Parzelle blühend
** 9 = sehr gut, 1 = sehr schlecht

Myosotis sylvatica

Zum Einsatz kamen die Sorten 'Mon Amie Blue' und 'Bluesylva'. 'Mon Amie Blue' war mit 123 Tagen Kulturdauer im Durchschnitt vier Wochen eher verkaufsreif als 'Bluesylva'. Bei 'Mon Amie Blue' erfolgten die Messungen in den Parzellen, wenn 80 % der Pflanzen mindestens eine Blüte aufwiesen, bei 'Bluesylva' bei 50 %. Beide Sorten lieferten mit Boniturwerten um 7 einen recht guten Gesamteindruck. Während bei 'Mon Amie' die EM-Variante kompakter blieb, war diese bei 'Bluesylva' im Mittel fast 1,5 cm höher als die unbehandelte Kontrolle. Wie schon bei Viola cornuta und Viola x wittrockiana zeigte die EM-Parzellen auch bei den Myosotis die geringste Menge an sichtbaren Wurzeln.

Auf dem Boden stehen zwölf bepflanzte Viola-Töpfe in vier Mal drei Reihen aufgestellt

Viola cornuta

Zwölf bepflanzte Myosotis-Töpfe mit blauer Blüte stehen auf dem Boden in vier Mal drei Reihen aufgestellt

Myosotis sylvatica

Ein Diagramm in grüner, lila und blauer Säulenfarbe mit der Anzahl der sichtbaren Wurzelmenge

sichtbare Wurzelmenge

Tabelle 3: Myosotis sylvatica - Bewertung zur Verkaufsreife
'Mon Amie Blue'

BehandlungKulturdauer ab Topfen (Tage) *Gesamteindruck (1 - 9) ***Höhe ab Topfrand (cm)Durchmesser (cm)Sichtbare Wurzelmenge (1 - 9) ***Wurzelqualität (1 - 9) ***
ohne1237,012,3216,746,27,5
Wasser spritzen1236,812,2815,945,87,5
EM spritzen1227,012,2514,705,06,8
'Bluesylva'

BehandlungKulturdauer ab Topfen (Tage) **Gesamteindruck (1 - 9) ***Höhe ab Topfrand (cm)Durchmesser (cm)Sichtbare Wurzelmenge (1 - 9) ***Wurzelqualität (1 - 9) ***
ohne1496,816,3622,836,17,4
Wasser spritzen1477,316,4323,336,07,2
EM spritzen1436,517,8621,155,67,4

* bis 80 % der Parzelle blühend
** bis 50 % der Parzelle blühend
*** 9 = sehr gut, 1 = sehr schlecht

Einfluss auf Befall mit Echtem Mehltau

Tastversuche im Herbst 2017 an der LWG Veitshöchheim lassen eine vorbeugende Wirkung von EM gegen Echten Mehltau bei Viola cornuta und anderen Herbststauden vermuten. Ein Befall trat in den EM-Parzellen (Gieß- und Spritzbehandlung) wesentlich später und auch schwächer auf als in den unbehandelten Parzellen.

Auf dem Boden stehen zwei bepflanzte Euphorbia-Töpfe, der linke ist mit Mehltau befallen

ohne EM

Zwei Euphorbia-Töpfe mit verschiedener Wuchsgröße stehen auf dem Boden

mit EM

In der Mitte der Hebepflanzen ist mit Mehltau befallen

ohne EM

In der Mitte der Hebepflanzen ist kein Mehltau zu sehen

mit EM

Bei dem aktuellen Versuch 2018 mit Viola und Myosotis sollte diese Vermutung überprüft werden. Im Winter 2017/2018 blieben die Pflanzen in allen Versuchsvarianten lange frei von Echtem Mehltau und anderen Pilzkrankheiten. Die Myosotis-Sorten 'Mon Amie' und 'Bluesylva' zeigten bis zum Versuchsende am 28. März 2018 überhaupt keine Symptome.

Viola cornuta und Viola x wittrockiana reagierten sortenunterschiedlich. Hier wurde jeweils die ganze Parzelle mit 54 Pflanzen ausgewertet. Bei Viola cornuta 'EVO Mini Sorbet Yellow Blotch' und bei Viola x wittrockiana 'EVO White' traten erste Mehltausymptome am 15. März 2018 auf. Bei Viola x wittrockiana 'EVO Blue Blotch' zeigte sich der Mehltaubefall später und auch schwächer als bei der weißen Sorte. Bei der wöchentlichen Spritzung mit Wasser und auch in der unbehandelten Kontrolle konnte eine rasche Ausbreitung des Befalls beobachtet werden, besonders bei Viola cornuta 'Yellow Blotch'. Die EM-Variante dagegen wies bei dieser Sorte bis zum Versuchsende am 28. März 2018 keine Mehltausymptome auf. Bei Viola cornuta 'EVO Mini Sorbet Denim Jump Up' und 'EVO Mini Sorbet White Blotch' sowie bei Viola x wittrockiana 'EVO White' konnte bei je einer von insgesamt 216 Pflanzen pro Sorte ein mehltauähnlicher Fleck gefunden werden, der aber wie eingetrocknet wirkte und sich nicht ausbreitete. Die restlichen Pflanzen dieser Sorten in den EM-Parzellen waren bis zum Versuchsende befallsfrei.

In der Mitte der Tischfläche im Vordergrund stehen die gelben bepflanzten Viola-Töpfe umgeben mit anderen Farben der Viola-Pflanzen

ohne Behandlung

Die gelbe-färbenden Viola-Töpfe mit den befallenen Mehltau-Stäbchen stehen auf der Tischfläche umgeben mit anderen Farben der Viola-Töpfe

Spritzen mit Wasser

Auf der Tischfläche der gelben Viola-Pflanztöpfe mit einem Schild im Vordergrund umgeben mit anderen Farben der Viola-Pflanztöpfe

Spritzen mit EM

Ein Viola-Pflanztopf ist mit Mehltau befallen

Echter Mehltau

Im Vordergrund der weißen Viola-Pflanztöpfe mit den befallenen Mehltau-Stäbchen umgeben mit anderen Farben der Viola-Pflanzen

ohne Behandlung

Die weißen-färbenden Viola-Pflanztöpfe mit den befallenen Mehltau-Stäbchen stehen auf der Tischfläche, umgeben mit den Viola und Myosotis-Pflanztöpfe

Spritzen mit Wasser

Auf der Tischfläche mit den weißen Viola-Pflanztöpfe und einem Schild im Vordergrund, umgeben mit anderen Farben der Viola und Myosotis-Pflanztöpfe

Spritzen mit EM

Ein Diagramm in grüner, lila und blauer Linienfarbe mit der Anzahl des befallenen Mehltaus

Viola cornuta

Ein Diagramm in grüner, lila und blauer Linienfarbe mit der Anzahl des befallenen Mehltaus

Viola x wittrockiana

Fazit des Versuches

Ein eindeutiger Einfluss einer wöchentlichen EM-Spritzung auf Frühzeitigkeit und Pflanzenqualität konnte bei Viola cornuta, Viola x wittrockiana und Myosotis sylvatica nicht belegt werden. Vielmehr war bei den einzelnen Arten der Sorteneinfluss stärker als der Behandlungsvarianten. Auch bei den schwächer bewerteten Sorten ergab sich durch die Spritzung mit EM keine Verbesserung. Noch unklar bleibt, warum die sichtbare Wurzelmenge bei allen Arten und Sorten in der EM-Variante am geringsten war. Die Flüssigkeitszufuhr als Ursache kann ausgeschlossen werden, da auch die Wasservariante mehr Wurzeln aufwies als die EM-Variante. Wenn auch bis auf Viola x wittrockiana 'EVO White' die anderen Arten und Sorten des Versuchs keine Reaktion zeigten, sollte ab dem Blütezeitpunkt die Konzentration von Terrafert Blatt herabgesetzt werden um Blütenschäden zu vermeiden.

Hinsichtlich eines Befalls mit Echtem Mehltau zeigte die wöchentliche Spritzbehandlung mit EM positive Effekte. Bis zum Versuchsende traten in den so behandelten Parzellen praktisch keine Symptome auf. Die Versuchsreihe zu EM bei Echtem Mehltau wird bei Leucanthemum und Dahlia im Sommer 2018 fortgeführt.