Für interessierte Freizeitgärtner
Seminarprogramm der Bayerischen Gartenakademie
Auch in diesem Jahr bietet die Bayerische Gartenakademie wieder informative Seminare an. Hier finden Sie die Seminartermine und andere Veranstaltungen für interessierte Freizeitgärtner. Die Mitarbeiter der Bayerischen Gartenakademie freuen sich, Sie bei unseren Veranstaltungen zu begrüßen!
Anmeldungen zu den Seminaren und VeranstaltungenDie Seminare sind auf eine maximale Teilnehmerzahl begrenzt. Die Anmeldungen werden nach dem Zeitpunkt des Eingangs berücksichtigt. Die Teilnahme an Seminaren ist nur nach Anmeldung und Bestätigung durch uns möglich!
Sie erhalten etwa zwei Wochen vor Seminarbeginn eine Antwort. Dabei bekommen Sie ein detailliertes Seminarprogramm und sonstige hilfreiche Hinweise.
VeranstalterBayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
AnsprechpartnerBayerische Gartenakademie
Telefon: 0931 98 01-158 (Montag bis Donnerstagvormittag) • Fax: 0931 98 01-139
Kurzübersicht Seminare 2018
Mittwoch, 13. Juni 2018, Raum Erlangen, Fürth, Nürnberg
"Besuch bei urbanen Gärten" - Rundfahrt-Seminar
Gärtnern in der Stadt. Dieses Thema ist wieder hochaktuell geworden - auch im ländlichen Raum. Im Rahmen einer kleinen Rundfahrt besuchen die Teilnehmer verschiedenartige Garten-Initiativen mit jeweils eigenen Schwerpunkten.
Information und Anmeldung
Donnerstag, 21. Juni 2018, Velburg (Lkr. Neumarkt)
"Bio-Gemüse und Bio-Obst im Garten - so gelingt der Einstieg in den Bio-Anbau"
Das in Zusammenarbeit mit der Öko-Akademie Bamberg entwickelte Seminar bietet den Teilnehmern/innen den Einstieg in die biologische Bewirtschaftung ländlicher Nutzgärten.
Information und Anmeldung
Mittwoch, 4. Juli 2018, Ober-Eglfing (Lkr. Weilheim)
"Gemüse im Hausgarten - die Grundlagen"
Gesundes, schmackhaftes Gemüse im Garten das Ergebnis, wenn Boden, Sorte, Nährstoffe, Witterung, Pflege- und Anbaumaßnahmen optimal zusammenwirken. Das Seminar gibt Einblicke in den Gemüseanbau im Garten und ist deshalb für Garten-Neueinsteiger besonders geeignet.
Information und Anmeldung
Freitag, 5. Oktober 2018, Lkr. Haßberge, halbtägig
"Neue, robuste Apfelsorten"
Bei einer Neupflanzung von Apfelbäumen im Haus- und Kleingarten stellt sich die Frage nach der richtigen Sorte. Sie erhalten wichtige Informationen zum Anbau von Äpfeln nach unserem Motto "gesundes Obst von gesunden Bäumen".
Information und Anmeldung
Freitag, 19. Oktober 2018, Lkr. Kulmbach, halbtägig
"Neue, robuste Apfelsorten"
Bei einer Neupflanzung von Apfelbäumen im Haus- und Kleingarten stellt sich die Frage nach der richtigen Sorte. Sie erhalten wichtige Informationen zum Anbau von Äpfeln nach unserem Motto "gesundes Obst von gesunden Bäumen".
Information und Anmeldung
Mittwoch, 5. Dezember 2018, Veitshöchheim
"Tag des Bodens" - Bodenpflege im Haus- und Kleingarten
Der gesunde Gartenboden ist die Grundlage für ertragreiches Pflanzenwachstum und Pflanzengesundheit. Ohne Pflege geht die Bodenfruchtbarkeit zurück.
Information und Anmeldung
Seminare für spezielle Teilnehmerkreise
Workshops für Kinder
Ganz neu im Programm sind erstmals halbtägige Workshops für Kinder. Sie finden im Gemüsebauversuchsbetrieb in Bamberg statt.
Workshops für Kinder
Gästeführer "Gartenerlebnis Bayern"
Februar bis Oktober: Qualifizierungsmaßnahme Gästeführer "Gartenerlebnis Bayern", Veitshöchheim
Qualifizierung Gästeführer – Gartenerlebnis Bayern
Führungen
Führungen an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
Für interessierte Gartenfreunde organisiert die Bayerische Gartenakademie Führungen durch das Gelände der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim und in Bamberg.
Weitere Informationen zu den Führungen