Seminar am 24. Oktober 2019 in Veitshöchheim
Apfelvielfalt: alte und neue Sorten
 
  	 Bei einer Neupflanzung von Apfelbäumen stellt sich die Frage nach der Baumform und der Sorte. Sie sollen robust, pflegeleicht und geschmackvoll sein, jährlich fruchten und im Hausgarten sollen die Bäume auch klein bleiben. Für Streuobst werden eher traditionelle Sorten als Hochstamm gepflanzt. Im Hausgarten stehen bevorzugt neue, schorftolerante Tafelsorten. Ausgewählte alte und neue Apfelsorten werden verkostet und bewertet.
 
	
      
          Donnerstag, 24. Oktober 2019 • 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
            Apfelvielfalt: alte und neue SortenDas Seminar richtet sich an alle interessierten Gartenfreunde. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Teilnahme am Seminar ist nur nach Anmeldung und Bestätigung durch die Bayerische Gartenakademie möglich.
Kosten 10 €
                    VeranstalterBayerische Gartenakademie
                    VeranstaltungsortLWG Veitshöchheim, An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim
                    AnsprechpartnerBayerische Gartenakademie
                  
                    Telefon: 0931 9801-158 (Montag bis Donnerstag vormittags) • Fax: 0931 9801-139
                    
                   Inhalte
	- Apfelunterlagen und Baumformen
- Empfehlenswerte Apfelsorten für Garten und Streuobst
- Verkostung ausgewählter Apfelsorten
- Führung durch die Streuobstwiesen und Versuchsanlagen der LWG