Über uns
Ein großer Teil der Mitarbeiter der Bayerischen Landesanstalt ist Dienstleister für die fränkische Weinwirtschaft. Sie sehen sich auch in der Verantwortung für die Erhaltung des regionaltypischen Landschaftsbildes, das in besonderem Maße von der Rebkultur geprägt ist.
Team

Die Mannschaft der Abteilung Weinbau.
Aufgaben
Praxisorientierte Forschung
In der Produktionstechnik stehen die Forschungs- und Versuchsvorhaben unter der Prämisse einer nachhaltigen Erzeugung qualitativ hochwertiger Trauben und Weine. Dazu gehört die Förderung eines umweltgerechten ökologischen Weinbaues und der marktgerechten Weinerzeugung, der Gewässerschutz, die Sicherung natürlicher Ressourcen und die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des fränkischen Weinbaus.
Alle Versuche und Projekte
Beratung und Förderung
Analyse ökonomischer Zusammenhänge, Entwicklung weinbaulicher Marketingstrategien, Strukturentwicklung und betriebliche Beratung in allen Fragen der Rebkultur und der Weinbereitung gehören zum Aufgabenfeld der LWG.
Bildung und Weiterbildung
Unterrichtserteilung an den Fach- und Technikerschulen, Fachrichtung Weinbau und Kellerwirtschaft; Qualifizierungsmöglichkeiten zum Meister bzw. staatlich geprüften Techniker; Ausbildung des Berufsnachwuchses im Weinbau und in der Kellerwirtschaft; Fortbildung für Berufsstand und nachgelagerte Bereiche im Rahmen von Vortragstätigkeit und Seminarangeboten.