87 Studierende haben heute ihre berufliche Fortbildung in den Sparten Gartenbau, Garten- und Landschaftsbau sowie Weinbau und Oenologie angetreten.
Ihr Ziel, in einem Jahr den Meistertitel bzw. in zwei Jahren den Technikertitel zu erwerben. Im Auftrag des Präsidenten begrüßt Dr. Matthias Mend, Institutsleiter für Weinbau und Oenologie, alle neuen Studierenden, sowie die Lehrkräfte sehr herzlich.
Er gibt den Studierenden einen kurzen Überblick über die Aufgaben der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) und erklärt, dass zwei Drittel der Lehrkräfte in der Forschung an der LWG tätig sind. Ihr Fachwissen wird an alle Studierenden weitergegeben. Ein Drittel der Lehrkräfte sind Fachkräfte die außerhalb der LWG beschäftigt sind. Sie unterrichten beispielsweise, Deutsch, Mathematik, Recht und Soziales und EDV.
Ein Vorteil der Schule ist, dass zwei Abschlüsse in zwei Jahren erreicht werden können. Am Ende des ersten Schuljahres legen die Studierenden, wenn sie die entsprechenden Voraussetzungen mitbringen, die Meisterprüfung ab. Im zweiten Schuljahr qualifizieren sich die Studierenden zum Techniker weiter. Manche Studierende schließen dann noch ein Studium an.
Nach der offiziellen Eröffnung des Schuljahres durch Herrn Dr. Mend, geben der Schulleiter und sein Stellvertreter wichtige Hinweise zum Schulbetrieb. Der Tag schließt mit einem Rundgang durch das Schulgebäude und Schulgelände.