Bauernmuseum Bamberger Land
 
  	 Teufelsohr, Kapuzinererbse, die alte Kartoffelsorte Rosa Tannenzapfen und viele weitere historische Gemüsesorten und Feldfrüchte sind im großen Garten des 1676 erbauten Fischerhofs zu entdecken. Bestaunen Sie die Farbigkeit früherer Salatsorten und entdecken Sie die Unterschiede der Getreidearten!  Zu den jährlich wechselnden Gartenthemen finden Sie neben den Pflanzennamen auch Wissenswertes zur Geschichte unserer Nutzpflanzen. Themenbeete mit Duftpflanzen, einheimischen und eingewanderten Stauden, dazu ein Kräutermosaik und das Sinnefeld laden zum Verweilen ein. 
      
          April bis Mitte Oktober
            Raritäten im MuseumsgartenNehmen Sie sich Zeit, die ländliche Kultur der 1920er Jahre zu erleben.  Die Sonderausstellungen sorgen auch bei mehrmaligem Besuch Abwechslung und neue Eindrücke. Der Museumsgasthof gleich nebenan bietet Spezialitäten aus der fränkischen Küche. 
                    VeranstalterBauernmuseum Bamberger Land
                    VeranstaltungsortHauptstraße 3 - 5, 96158 Frensdorf
                   		
		
	    	
	      		Führungen
			
	    		- April bis Mitte Oktober nach Vreinbarung, Anmeldung erforderlich
- Für Gruppen bis 25 Personen
- Dauer: 30 - 45 Minuten
- Kosten		 - 25 € plus Eintritt
- Erwachsene 2,50 €
- Kinder  unter 6 Jahren frei 17 Jahre 1,50 €
- Ermäßigter Eintritt für Familien und Gruppen über 20 Personen
 
 
		
		
	    	
	      		Eigenständige Besichtigung
			
	    		- April bis Mitte Oktober		 - Deinbstag bis Freitag, 14 bis 17 Uhr
- Sonntag 13 bis 17 Uhr
 
- Kosten		 - Erwachsene 2,50 €
- Kinder  unter 6 Jahren frei, bis 17 Jahre 1,50 €, 
- Ermäßigter Eintritt für Familien und Gruppen über 20 Personen
 
 
		
		
	    	
	      		Infrastruktur
			
	    		- Anbindung ÖPNV
- Angebote für Kinder 
- Barrierefrei
- Für Gruppen geeignet
- Imbiss vorhanden
- Parkplatz und Toiletten vorhanden
 
- Unterstellmöglichkeit bei Regen vorhanden
 
				
					 
                    © Bauernmuseum Bamberger Land