Ein Naturgarten in der Rhön
 
  	 Ein Garten mit großer Vielfalt an Pflanzen und Lebensräumen für  Vögel, Insekten, Igel , Amphibien. 
Der Natur wird viel Raum gelassen, Veränderungen werden zugelassen, nur bei Bedarf greift die Gartenbesitzerin lenkend ein. Viele heimische Pflanzen bieten Nahrung für die Tierwelt, es gibt aber auch verschiedene Sammlungen, vor allem von Stauden ( Hosta, Päonien, Helleborus) und Zwiebelblumen mit Schwerpunkt Frühjahrsblüher (Galanthus, Narzissen, Frittilarien). 
Weiterhin gibt es ein kleines Arboretum, einen Gemüse- und Obstgarten, Sommerblumenbeete, Obstwiese, einen Senkgarten, Rosengarten mit historischen Rosen, einen Präriegarten, mit Wildrosen und historischen Rosen am Rand. Am Garten entlang führt ein Bach, der von Bibern aufgestaut wurde und als Feuchtbiotop gepflegt wird. 
 
      
          Januar bis Detember
            Ein Naturgarten in der RhönUm das Haus befindet sich der Hausgarten, weitgehend Schatten und Halbschatten mit kleinem Teich. Der neben dem Grundstück liegende Teich- und Kiesgarten verfügt über 2 Teiche mit je ca 1000 qm Wasserfläche und naturnaher Uferbepflanzung sowie Fischen, Krebsen, Muscheln, Fröschen und einer Biberfamilie. Die vielfältigen Pflanzen im Kiesgarten sind insektenfreundlich und trockenheitsliebend. Der Garten vermittelt wie einerseits der Natur möglichst viel Raum gegeben wird, aber andererseits auch Pflanzensammlungen möglich sind. Standortgerechte Pflanzungen vermindern den Arbeitsaufwand und bieten Raum und Unterschlupf für die Tierwelt. 
 		
		
	    	
	      		Führungen
			
	    		- Für Gruppen nach Vereinbarung im Gartenareal auf der gegenüberliegenden Straßenseite, Anmeldung erforderlich
- Dauer: 1,5 Stunden
- kostenfrei
 
		
		
	    	
	      		Eigenständige Besichtigung
			
	    		- Des Teich- und Kiesgartens neben dem Grundstück ohne Anmeldung ganzjährig möglich
 		 - Im größeren Teich ist Schwimmen erlaubt. 
 
- Der Hausgarten kann nach Absprache besucht werden, wegen der schmalen Wege derzeit nur wenige Besucher gleichzeitig.
- Eintritt frei
 
		
		
	    	
	      		Infrastruktur
			
	    		- Teilweise für Gruppen geeignet
- Sitzplätze und Bänke vorhanden
- Schwimmteich vorhanden
- Der Elstal-Radwanderweg führt am Garten vorbei.
 
				
					 
                    © Roswitha Amschler