Pressemitteilung - 12. April 2021
30. Jahrgang des Rebschutzleitfaden - Jubiläumsausgabe seit Mitte März verfügbar

Seit 1992 informiert die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) mit dem herausgegebenen Rebschutzleitfaden nicht nur die bayerischen Winzer zu allen Themen rund um Umwelt, Ressourcen und schonenden Pflanzenschutz im Weinbau. Mitte März erschien der 30. Jahrgang des Nachschlagewerks für den Winzer und kann als Druckexemplar bestellt bzw. auf der LWG-Homepage für die Saison 2021 auch digital abgerufen werden.

Gebündeltes Wissen für die Praxis
Die Winzerinnen und Winzer erhalten im Rebschutzleitfaden neben rechtlichen Informationen auch zahlreiche Hinweise zur Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen, die in der Weinbauregion zu Problemen führen können. Ein Schwerpunkt ist dabei der Schutz von Naturhaushalt, Verbraucher und Anwender. Empfohlen werden, und das bereits seit der ersten Ausgabe, unterschiedliche Maßnahmen zur Nützlingsförderung und zum Einsatz von Präparaten, die die Nützlinge sowie die Umwelt schonen.

Sollten die Schaderreger zu massiv auftreten, enthält der Leitfaden für den Rebschutz Maßnahmen und Hinweise zu deren Bekämpfung, sofern mögliche Schadschwellen überschritten werden. In Übersichtslisten werden zudem empfohlene Pflanzenschutzmittel für einen umweltgerechten Weinbau zusammengestellt. Dabei wird auch auf Maßnahmen zur Vermeidung von Resistenzen hingewiesen.

Happy Birthday „Weinbaufax“
Grund zum Feiern gibt es auch für das „Weinbaufax Franken“: Die mittlerweile 25. Saison bedeutet 25 erfolgreiche Jahre in der Verbundberatung im fränkischen Weinbau. Mit dem Weinbaufax bekommen die Weinbaubetriebe notwendige Informationen für gesunde Trauben und Reben – jedoch nicht wie der anachronistische Name vermuten lässt analog, sondern digital. Hierbei stellt der Amtliche Rebschutzdienst der LWG die an die aktuelle Situation angepassten, sowie umwelt- und ressourcenschonende Strategien dar. An erster Stelle steht dabei der Einsatz von vorbeugenden kulturtechnischen Maßnahmen, bei der es um Nützlingsförderung und deren Lebensraumerhalt geht. Erst im zweiten Schritt wird auf den korrekten Einsatz von Pflanzenschutzpräparaten hingewiesen, die dem aktuellen Infektions- und Witterungsgeschehen entsprechen.

Die Rebschutz-Informationen werden zunehmend durch weinbauliche Themen und Auskünften aus dem Bereich der Förderung ergänzt. Seit 2004 ergänzen auch kellerwirtschaftliche Empfehlungen das Weinbaufax – und seit 2012 unterstützt das „Oenofax Franken“ die Kellermeister bei der Traubenverarbeitung und Weinbereitung. Das Weinbaufax kann über den Fränkischen Weinbauring unter www.weinbauring.de abonniert werden.

Infobox „Digitale Anwendungen“ l Neben den Ausgaben von Rebschutzleitfaden und Weinbaufax gibt es auch digitale Anwendungen und Prognosemodelle, die die Winzer unterstützen: So bietet VitiMonitoring (www.vitimonitoring.de) einen Überblick zur aktuellen Schaderregersituation in der jeweiligen Region. VitiMeteo (www.wetter-by.de unter Landwirtschaft) weist die Winzer mittels verschiedener Prognosemodelle auf den potenziellen Krankheitsdruck hin.

    Deckblatt der Broschüre mit einer Weinrebe.

    (© LWG Veitshöchheim)

    Bild in Originalgröße