Fortbildung zum Meister und Techniker
 
		
  		            
(Bilder: © Karl Josef Hildenbrand)
	  			
  		            
Sie sind Gärtner/Gärtnerin, Winzer/Winzerin oder Weintechnologe/Weintechnologin und wollen im Beruf weiterkommen?
	  			
 	 Dann sind Sie bei uns an der Staatlichen Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim genau richtig!
 
  		            
Was spricht für die Fortbildung in Veitshöchheim?
	  			
  		            
Unterricht
	  				- gebührenfrei
 
	- Beginn im September (Bayerische Ferienordnung)
 
	- unmittelbare Einbindung aktueller Forschungsergebnisse der LWG
 
	- im Techniker-Schuljahr noch mehr Projekte mit Praxisbezug
 
	- Praktikum im (europäischen) Ausland nach dem ersten Schuljahr
 
  		            
Unsere Besonderheiten
	  				- Wohnheim mit Einzelzimmern und Mensa nebenan
 
	- Förderungsmöglichkeiten über "Meister-BAföG" (AFBG) und Schüler-BAföG
 
	- Kostengünstiger Zugang zu ca. 250 fachbezogenen E-Books
 
	- Netzwerkbildung zu den anderen Fachrichtungen z. B. durch die Ausstellung Veitshöchheimer Dreiklang
 
  		            
Abschlüsse
	  				- nach zwei Jahren zwei Abschlüsse möglich: Wirtschafter bzw. Meister und Techniker
 
	- Fachhochschulreife durch die Zusatzprüfung im Fach "Englisch" am Ende des zweiten Schuljahres
 
	- Weitere Qualifizierungsmöglichkeiten z. B. Sicherheitsbeauftragte/r, Gabelstaplerfahrer/in, Teilnahme am Obstschnittkurs, Zertifikat Fachkunde Umweltbaubegleitung, Teilnahme am Motorsägenkurs AS Baum 1 
 
        			
        			
Standbeitrag zur Ausstellung Veithöchheimer Dreiklang
 
        			
        			
Grillplatz der Studierenden (© Karl Josef Hildenbrand)
 
        			
        			
Zum Abschluss die Medaille des Bayer. Staatsministeriums für die Besten