Schulschlussfeier 2025
Schulschlussfeier mit Zeugnisübergabe in den Mainfrankensälen Veitshöchheim

Dekorierter Saal in den Mainfrankensälen vor der Feier

Herzlichen Glückwunsch unseren Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2025!

Über 120 Studierende aus acht Klassen der Meister- und Technikerschule konnten am 29. Juli 2025 ihre Jahrgangs-, Wirtschafter- oder Technikerzeugnisse, sowie weitere Zertifikate und Urkunden entgegennehmen. Knapp 300 Eltern, Partner, Lehrkräfte und Ehrengäste – begleiteten die Veranstaltung in den Veitshöchheimer Mainfrankensälen.

Andreas Maier, Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, eröffnete die Feier und erinnerte an die Chancen, die sich durch die Digitalisierung und die sozialen Netzwerke ergeben.

Weitere Grußworte wurden durch den Ehemaligen Veitshöchheimer Dietmar Lindner, Präsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V – hier für die Landesvereinigung Gartenbau in Bayern – sowie durch die Fränkische Weinkönigin Antonia Kraiß – für den Fränkischen Weinbauverband e.V. – überbracht.

Mit einer Entfernung von über 420 km war Anabel Hanke die am weitest angereiste Studierende. Diese Leistung würdigte Steffen Mucha, der 3. Bürgermeister der Gemeinde Veitshöchheim mit einem Präsent der Gemeinde.

Reimund Stumpf, der erste Vorsitzende des Verbandes Ehemaliger Veitshöchheimer, würdigte mit einem Sozialpreis in Höhe von 500 € das vielfältige Engagement der Studierendenmitverwaltung. Weiter wurden die jeweils Besten der Klasse durch den VEV mit einem Buchpreis geehrt.

Die jeweils 20 % Besten eines Jahrgangs wurden von Julius Mayer im Namen des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Touristik mit dem Meisterpreis ausgezeichnet.

Die Studierenden Julia Holder und Merit Hennert für die Fachrichtung Gartenbau, Anabel Hanke für die Fachrichtung Weinbau und Oenologie sowie Jakob Kretzschmar für die Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau ließen in gewitzten und tiefsinnigen Worten das letzte bzw. die beiden letzten Jahre an der Meister- und Technikerschule nochmals Revue passieren.

Schulleiter Rainer Berger führte durch das kurzweilige und doch intensive Programm. In seinem Schlusswort dankte er insbesondere dem VEV für die unermüdliche Unterstützung der Schule und der Studierenden z.B. durch Lernmittel und Referentenhonorare. Außerdem dankte er den ausscheidenden und aktiven Lehrkräften für ihren unermüdlichen Einsatz im und um den Unterricht.

Musikalisch begleitet wurde die Feier vom Bläserquintett der Musikhochschule Würzburg unter der Leitung von Pauline Walter, das mit feinen Tönen z.B. die „Zarathustra-Fanfare“ oder den Klassiker „You are the champions“ interpretierte.