Kunterbuntes Gartenglück zwischen Kräutern und Kamelien
 
  	 Der Garten liegt an einem sonnigen Südhang. Die Grenzen verschwimmen durch den Blick auf eine landwirtschaftlich genutzte Wiese, die vom Flüsschen Zenn begrenzt wird. Rund 50 Jahre alte Obstbäume werden ergänzt durch verschieden gestaltete Blumenbeete z. B. „Weißer Garten“, „japanische Ecke“, „Winterlingteppich“ oder „kunterbunter Phlox“, dazwischen Kräuter und Gemüseanbau in Hochbeeten der verschiedensten Form. 
      
          März bis November
            Kunterbuntes Gartenglück zwischen Kräutern und KamelienRenate Trautwein ist Historikerin und Gästeführerin in Nürnberg. Neben Stadtführungen zu verschiedenen Themen lädt sie auch in ihren rund 1.000 m² großen Privatgarten ein. Ihre Besucher lässt sie den Garten mit allen Sinnen erleben. Südengland und Schottland lieferten die  Inspiration. Die Blumenbeete wurden soweit wie möglich den hiesigen klimatischen Bedingungen und der Freizeit des Gartenbesitzers angepasst. Gießintensive Pflanzen oder Hecken sind auf ein Minimum begrenzt, drei Kamelien, eine Magnolie, einige Hortensien und ein Rhododendron sind die Ausnahmen. Der Garten ist somit sowohl ein Ort der Entspannung, liefert aber auch Beeren, Obst, Kräuter und Gemüse zur Selbstversorgung.
                    VeranstalterRenate Trautwein
                    VeranstaltungsortFlexdorfer Straße 19, 90768 Fürth
                    AnsprechpartnerRenate Trautwein
                   		
		
	    	
	      		Führungen
			
	    		- März bis November nach Vereinbarung, Anmeldung erforderlich
 
	- Gruppen zwischen 10 und 25 Personen
 
	- Dauer: 1 bis 1,5 Stunden
 
	- Kosten: 5 € pro Person,  60 € pro Gruppe
 
 
		
		
	    	
	      		Infrastruktur
			
	    		- Anbindung ÖPNV
 
	- für Gruppen geeignet
 
	- Unterstellmöglichkeit bei Regen vorhanden
 
 
				
					
                    © Renate Trautwein