Gemüseblog
Brennnesselgemüse
22. März 2022
Warme und sonnige Tage bestätigen es: Der Frühling ist da! Überall sprießt das Grün üppig aus dem Boden. Während es mit dem eigenen Gemüse noch dauert, können essbare Wildkräuter schon verzehrt werden. Im idealen Zustand sind jetzt Brennnesseln, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Sie sind kaum zehn Zentimeter hoch, die Stängel enthalten noch keine harten Fasern.
Wer kein „Öko-Eck“ im Garten hat, geht hinaus in die Flur und sammelt das Wildgemüse.
Brennnesseln lassen sich wie Spinat zubereiten: Zuerst kurz in kochendes Salzwasser geben, bis sie zusammenfallen, dann fein schneiden und in einen Topf geben, in dem Zwiebelwürfelchen glasig gedünstet wurden. Wie Spinatgemüse mit Pfeffer, Salz und etwas Muskat abwürzen. Mit Sahne ergänzen, fertig.
Aus 300 g Hackfleisch oder fein gehackten Fleischresten, zwei Eiern, zwei eingeweichten und ausgedrückten Brötchen, einer fein gehackten Zwiebel und einem halben Bund Petersilie fein gehackt entsteht zusammen mit den wie Spinatgemüse vorbereiteten Brennnesseln (ohne Sahne) eine Füllung für Maultaschen.
Dazu aus Strudelteig (gibt es auch fertig zu kaufen) gut 12 cm breite Streifen legen, darauf alle 8 cm einen knappen Esslöffel der Füllmasse geben, die Seiten des Teigstreifens über die Häufchen legen, mit Eiweiß bestreichen und darüber die andere Seite des Teigstreifens drücken. Zwischen den Füllhäufchen den Teig mit dem Stiel eines Kochlöffels niederdrücken, einzelne Maultaschen trennen und in Brühe sanft gar kochen. Mit Petersilie servieren.