Versuche im deutschen Gartenbau 2016
Speisezwiebel / Fusarium oxysporum cepae (Basalfäule), Sorten

Die Zwiebelbasalfäule führte in den vergangenen Jahren in Niederbayern zu vereinzelten Totalausfällen. Häufige Befallsquoten von unter 5 % werden von der Praxis nicht unbedingt wahrgenommen. Auch ein erstmaliger Speisezwiebelanbau kann extrem betroffen sein.
Nach vorausgehenden Erkenntnissen bzw. Empfehlungen standen 2016 zehn Sorten im Test (positiver Standard: `Takmark`, negativer Standard: `Tamara`).
Auf einem befallenen Feldstück (Zwiebelanbau 2015: Massivbefall, keine Beerntung) erfolgte 2016 Speisezwiebel-Nachbau, um die Anfälligkeit von zehn Sorten zu testen.
Sorten der Reifegruppe Früh zeigten gegenüber Sorten der Reifegruppe Mittel und Spät tendenziell geringeren Befall, unabhängig von der jeweiligen Kulturzeit. Im späten Segment zeigte sich die neue Sorte `Pontiac` als sehr widerstandsfähig.
Die detaillierten Ergebnisse inkl. Tabellen und Bilder können dem beigefügten Versuchsbericht entnommen werden.
Speisezwiebel / Fusarium oxysporum cepae (Basalfäule), Sorten 422 KB