Versuche im deutschen Gartenbau 2018
Speisezwiebel, Sortenversuch frühe, mittlere und späte Reifegruppe

Auf einem Feld mit gepflanzter Zwiebel unter blauem Himmel und Wolken
Seit vielen Jahren ist die Speisezwiebel eine bedeutende Kultur für die Betriebe in Niederbayern. Für die Anbauer ist es dabei wichtig, stets ertragreiche und qualitativ hochwertige Ware zu produzieren. Die Sortenwahl spielt hierbei eine wichtige Rolle. Ein mehrjähriger Anbauversuch der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim, in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Landshut soll zeigen, welche Sommerzwiebelsorten sich besonders für den niederbayerische Anbau eignen.
Um eine gezielte Aussage über Ertrag und Qualität der Versuchssorten treffen zu können, erfolgt eine Aufteilung dieser in die drei Reifegruppen „früh“, „mittel“ und „spät“. Der Exaktversuch wurde auf einer Fläche eines niederbayerischen Praxisbetriebs am Standort Padering, Lkr. Straubing, getestet.

Ergebnisse - kurzgefasst

Im diesjährigen „Sortenversuch Speisezwiebel“ wurden insgesamt 16 Sorten getestet. Der Versuchsverlauf am Versuchsstandort Padering war von den extremen Witterungsbedingungen (Hitze und Trockenheit) des Jahres 2018 geprägt. Aufgrund fehlender ausreichender Beregnungsmöglichkeiten reiften die Bestände aller Reifegruppen sehr schnell und vorzeitig ab. Alle Sorten blieben weit unter ihrem Ertragspotential, insbesondere die der Rijnsburger-Gruppe. Auch waren Einbußen bei der Qualität zu verzeichnen.
Hinsichtlich der Sorten gab es in der frühen Reifegruppe kaum Unterschiede. Qualitativ schnitt die Sorte 'Cartier' in der Reifegruppe „früh“ etwas besser ab als die Standardsorte 'Takmark'. Die marktfähigen Erträge aller Sorten der mittleren Reifegruppe lagen relativ eng beieinander. Auch beim Gesamtwert „Qualität“ zeigten die Sorten ein relativ einheitliches Niveau. In der Reifegruppe „spät“ schnitt die Sorte 'Fasto' beim marktfähigen Ertrag am besten ab. Beim Gesamtwert „Qualität“ konnten die Sorten 'Fasto' und 'Rockito' überzeugen.

Ergebnisse im Detail

Die detaillierten Ergebnisse inkl. Tabellen können dem beigefügten Versuchsbericht entnommen werden.

Speisezwiebel, Sortenversuch frühe, mittlere und späte Reifegruppe pdf 614 KB