Welche Sorten sind für den Sommeranbau und die Bodenverhältnisse in Niederbayern geeignet in Bezug auf Qualität, Ertragsstabilität, Erntezeitraum und Resistenzen?
Im Sommersatz Eissalat wurden 2019 insgesamt neun Sorten getestet. Standardsorte war 'Diamantinas'. Ihr marktfähiger Ertrag lag bei 71 Prozent und war damit signifikant schlechter als beim Rest der Sorten. Hier unterschieden sich die Erträge statistisch gesehen nicht voneinander und lagen zwischen 85 Prozent ('Knox 45-179') und 89 Prozent ('Liberkin' ('NUN 190'), 'Gonzalo').
Die Kopfgewichte schwankten zwischen 470 Gramm bei 'Knox 45-179' (signifikant schlechtestes Ergebnis) und 718 Gramm bei 'Gonzalo', wobei hier keine statistisch nachweisbaren Unterschiede zum Rest der Sorten bestand. 'Gonzalo' erhielt zudem die beste Boniturnote im Gesamtwert (8 von möglichen 9).
Die Sorten 'Joice' ('BJ 26-113'), 'Brice' und 'BJ 26-170' konnten aufgrund vorzeitiger Schosser nicht geerntet werden. 'ICE Callas' ('LS 16535') wies deutlich braune Rippen auf (Note 5 von 9). Auch 'Diamantinas' und 'Brice' hatten leichte Verbräunungen an den Blattrippen (jeweils Note 3).
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Landshut - Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost, Versuche in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim
Heinrich Siebauer
betriebsüblich
29. Mai 2019
12. Juni 2019
30 x 35 cm (50 Pflanzen/Parzelle, vierfach wiederholt)
29. Juli 2019
Nr. | Sorte | Herkunft | Resistenzen 1) |
---|---|---|---|
1 | 'Diamantinas' | Rijk Zwaan | Bl: 16-36 EU, Nr: 0 |
2 | 'ICE Callas' ('LS 16535') | Syngenta Seeds | Bl: 16-32, 34, 36, Nr: 0 |
3 | 'Joice' ('BJ 26-113') | Bejo Samen | Bl: 16-36 EU, Nr: 0 |
4 | 'Eduardo' | Enza Zaden | Bl: 16-36 EU, Nr: 0 |
5 | 'Liberkin' ('NUN 190') | Nunhems | Bl: 16-36 EU, Nr: 0 |
6 | 'Brice' | Bejo Samen | Bl: 16-36 EU, Nr: 0 |
7 | 'Gonzalo' | Enza Zaden | Bl: 16-36 EU, Nr: 0 |
8 | 'Knox 45-179' | Rijk Zwaan | Bl: 16-36 EU, Nr: 0 |
9 | 'BJ 26-170' | Bejo Samen | Bl: 16-36 EU, Nr: 0 |
1) Züchterangaben
Sorte | Marktfähiger Ertrag (%) | Kopfgewicht (g) |
---|---|---|
'Diamantinas' | 71 b | 648 ab |
'ICE Callas' ('LS 16535') | 86 a | 686 a |
'Joice' ('BJ 26-113') | 0 | 0 |
'Eduardo' | 88 a | 686 a |
'Liberkin' ('NUN 190') | 89 a | 689 a |
'Brice' | 0 | 0 |
'Gonzalo' | 89 a | 718 a |
'Knox 45-179' | 85 a | 470 b |
'BJ 26-170' | 0 | 0 |
Durchschnitt | 57 | 649 |
Grenzdifferenz 5 % | 13 | 181,6 |
Unterschiedliche Ertragszahlen mit gleichen Buchstaben sind zufällig (statistisch nicht abgesichert).
Sorte | Pythium Ausfall (%) | Kopfunterseite 2) | Schultrigkeit 3) | Innenbrand 3) |
---|---|---|---|---|
'Diamantinas' | 0,0 a | 7 | 3 | 0 |
'ICE Callas' ('LS 16535') | 0,0 a | 8 | 2 | 0 |
'Joice' ('BJ 26-113') | 0,0 | 4 | 5 | 0 |
'Eduardo' | 0,0 a | 7 | 5 | 0 |
'Liberkin' ('NUN 190') | 1,0 a | 6 | 4 | 0 |
'Brice' | 0,0 | 5 | 3 | 0 |
'Gonzalo' | 0,0 a | 8 | 3 | 0 |
'Knox 45-179' | 0,0 a | 3 | 6 | 0 |
'BJ 26-170' | 0,0 | 3 | 3 | 0 |
Durchschnitt | 0 | 6 | 4 | 0 |
Unterschiedliche Ertragszahlen mit gleichen Buchstaben sind zufällig (statistisch nicht abgesichert).
2) 1 = sehr offen, 3 = offen, 5 = mittel, 7 = geschlossen, 9 = sehr geschlossen (Geschlossenheit)
3) 1 = fehlende bis sehr gering, 3 = gering, 5 = mittel, 7 = stark, 9 = sehr stark
Sorte | braune Rippen 3) | Schneiden/Putzen 4) | Verpackung 5) | Gesamtwert 6) |
---|---|---|---|---|
'Diamantinas' | 3 | 6 | 6 | |
'ICE Callas' ('LS 16535') | 5 | 7 | 5 | |
'Joice' ('BJ 26-113') | 2 | 0 | ||
'Eduardo' | 2 | 2 | 7 | |
'Liberkin' ('NUN 190') | 0 | 5 | 6 | |
'Brice' | 3 | 0 | ||
'Gonzalo' | 2 | 5 | 8 | |
'Knox 45-179' | 0 | 7 | 5 | |
'BJ 26-170' | 0 | 0 | ||
Durchschnitt | 2 | 5 | 6 |
3) 1 = fehlende bis sehr gering, 3 = gering, 5 = mittel, 7 = stark, 9 = sehr stark
4) 1 = sehr gering, 3 = gering, 5 = mittel, 7 = stark, 9 = sehr stark (Aufwand)
5) Stück je Kiste (besser geeignet für 6 Stück je Kiste aber auch 12 Stück je Kiste machbar)
6) 1 = sehr gering, 3 = gering, 5 = mittel, 7 = hoch, 9 = sehr hoch
(der Gesamtwert ergibt sich aus der Zusammenfassung der Boniturkriterien auf dem Feld beziehungsweise bei der Ernte)
Sorte | Herkunft | 2018 (%) | 2019 (%) | Durchschnitt (%) |
---|---|---|---|---|
'Diamantinas' | Rijk Zwaan | 97 a | 70,8 b | 83,9 b |
'ICE Callas' ('LS 16535') | Syngenta Seeds | 98,4 a | 85,7 a | 92 a |
'Eduardo' | Enza Zaden | 94 a | 87,9 a | 91 ab |
'Gonzalo' | Enza Zaden | 97 a | 89,5 a | 93,2 a |
'Liberkin' ('NUN 190') | Nunhems | 99 a | 89,3 a | 94,2 a |
Durchschnitt | 97,1 | 84,6 | 90,9 | |
Grenzdifferenz 5 % | 8,1 | 13,2 | 7,1 |
Unterschiedliche Ertragszahlen mit gleichen Buchstaben sind zufällig (statistisch nicht abgesichert).
Sorte | Herkunft | 2018 (g) | 2019 (g) | Durchschnitt (g) |
---|---|---|---|---|
'Diamantinas' | Rijk Zwaan | 639,8 a | 648,5 a | 644 a |
'ICE Callas' ('LS 16535') | Syngenta Seeds | 650,8 a | 686 a | 668,4 a |
'Eduardo' | Enza Zaden | 729,5 a | 685,8 a | 707,6 a |
'Gonzalo' | Enza Zaden | 653,8 a | 717,8 a | 685,8 a |
'Liberkin' ('NUN 190') | Nunhems | 677,3 a | 688,8 a | 683 a |
Durchschnitt | 670,2 | 685,4 | 677,8 | |
Grenzdifferenz 5 % | 492,2 | 164,3 | 251,9 |
Unterschiedliche Ertragszahlen mit gleichen Buchstaben sind zufällig (statistisch nicht abgesichert).
Sorte | Herkunft | 2018 | 2019 | Durchschnitt |
---|---|---|---|---|
'Diamantinas' | Rijk Zwaan | 7 | 6 | 7 |
'ICE Callas' ('LS 16535') | Syngenta Seeds | 5 | 5 | 5 |
'Eduardo' | Enza Zaden | 6 | 7 | 7 |
'Gonzalo' | Enza Zaden | 4 | 8 | 6 |
'Liberkin' ('NUN 190') | Nunhems | 7 | 6 | 7 |
Durchschnitt | 6 | 6 | 6 |
1 = sehr gering, 3 = gering, 5 = mittel, 7 = hoch, 9 = sehr hoch
(der Gesamtwert ergibt sich aus der Zusammenfassung der Boniturkriterien auf dem Feld beziehungsweise bei der Ernte)
Sorte | Herkunft | 2017 (%) | 2018 (%) | 2019 (%) | Durchschnitt (%) |
---|---|---|---|---|---|
'Diamantinas' | Rijk Zwaan | 83,5 a | 97 a | 70,8 b | 83,8 a |
'Eduardo' | Enza Zaden | 86,4 a | 94 a | 88,0 a | 89,5 a |
'ICE Callas' ('LS 16535') | Syngenta Seeds | 86 a | 98,4 a | 85,7 a | 90 a |
Durchschnitt | 85,3 | 96,5 | 81,5 | 87,8 | |
Grenzdifferenz 5 % | 24,8 | 8,5 | 10,8 | 8,2 |
Unterschiedliche Ertragszahlen mit gleichen Buchstaben sind zufällig (statistisch nicht abgesichert).
Sorte | Herkunft | 2017 (g) | 2018 (g) | 2019 (g) | Durchschnitt (g) |
---|---|---|---|---|---|
'Diamantinas' | Rijk Zwaan | 548,8 a | 639,8 a | 648,5 a | 612,3 a |
'Eduardo' | Enza Zaden | 539,5 a | 729,5 a | 685,8 a | 651,6 a |
'ICE Callas' ('LS 16535') | Syngenta Seeds | 526,0 a | 650,8 a | 686,0 a | 620,9 a |
Durchschnitt | 538,1 | 510,0 | 673,4 | 628,3 | |
Grenzdifferenz 5 % | 148,5 | 466,2 | 146,9 | 157,5 |
Unterschiedliche Ertragszahlen mit gleichen Buchstaben sind zufällig (statistisch nicht abgesichert).
Sorte | Herkunft | 2017 | 2018 | 2019 | Durchschnitt |
---|---|---|---|---|---|
'Diamantinas' | Rijk Zwaan | 7 | 7 | 6 | 7 |
'Eduardo' | Enza Zaden | 5 | 6 | 6 | 6 |
'ICE Callas' ('LS 16535') | Syngenta Seeds | 5 | 5 | 5 | 5 |
Durchschnitt | 6 | 6 | 6 | 6 |
1 = sehr gering, 3 = gering, 5 = mittel, 7 = hoch, 9 = sehr hoch
(der Gesamtwert ergibt sich aus der Zusammenfassung der Boniturkriterien auf dem Feld beziehungsweise bei der Ernte)
Versuche in Zusammenarbeit mit der Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Landshut