Bayerischer Obstbauleitfaden - Empfehlungen und Hinweise zu Sorten und Unterlagen im Erwerbsobstbau

Bayerischer Obstbauleitfaden

Die richtige Sorten- und Unterlagenwahl sowie zeitgemäße Anbautechniken sind wichtige Voraussetzungen für einen erfolgreichen Obstanbau. Als Grundlage für die genannten Empfehlungen dienen Versuchsergebnisse und Praxiserfahrungen der bayerischen Versuchsansteller und Berater.

Der Obstbauleitfaden der Arbeitsgruppe "Obstbau in Bayern", der auch die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau angehört, richtet sich mit aktuellen Informationen und Empfehlungen zu Sorten, Wahl der richtigen Unterlagen, zeitgemäßen Anbauhinweisen und wichtigen Adressen an bayerische Erwerbsobstbaubetriebe. Er gibt eine Vorabinformation über die Auswahl von Sorten/Unterlagen im Rahmen von Neupflanzungen.

Erdbeeren und Äpfel, gefolgt von Kirschen und Zwetschgen sind die flächenmäßig bedeutendsten Obstkulturen in Bayern. Von wirtschaftlicher Bedeutung für Betriebe in bestimmten Regionen sind aber auch zahlreiche andere Obstarten. Es wurden daher für sogenannte Nischenkulturen wie beispielsweise Haselnüsse ebenfalls entsprechende Hinweise erarbeitet. Sowohl die Selbstvermarktung der Betriebe, als auch der Zusammenschluss in Erzeugerorganisationen spielen in Bayern eine wichtige Rolle.

Aufgrund der sehr unterschiedlichen Standort- und Vermarktungsgegebenheiten sollte vor Entscheidungen über Neupflanzungen Rücksprache mit der örtlichen Beratung bzw. dem Vermarktungspartner genommen werden.

Ziel des Leitfadens ist es auch, weitergehende Informationsmöglichkeiten für interessierte Obstbauern aufzuzeigen. Im Adressenteil werden daher regionale Ansprechpartner aus Versuchswesen und Beratung genannt.

Aktuelle Warndienstinformationen, Termine für obstbauliche Fortbildungsveranstaltungen, Versuchsberichte und sonstige Hinweise können den Internetangeboten der einzelnen Institutionen entnommen werden.

Verbände und Regionalinitiativen, sowie Erzeugergemeinschaften als wichtige Vermarktungspartner sind ebenfalls aufgeführt.