Eine Wanderausstellung auf der Landesgartenschau in Ingolstadt
Biodiversität: Echstrem wichtig

Studierende der Technikerklasse im Garten- und Landschaftsbau an der Staatlichen Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim gaben von 21. bis 24. Mai 2021 vielfältige Tipps und Beispiele für eine artenreiche Gartengestaltung. Die eigens erstellte Wanderausstellung im Pavillon des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zeigt Gartenbesitzern und Naturliebhabern anschaulich wie wichtig Biodiversität im Garten ist und mit welchen Maßnahmen diese gesteigert werden kann.
Vom nördlichen Eingang des Geländes kommend erhielten die Besucher auf Höhe der Wanderausstellung die textliche Aufforderung: „9 von 10 ignorieren das“ – gemeint war der Ausstellungsbeitrag „Biodiversität: Echstrem wichtig“ – prompt folgten viele Besucher der Aufforderung und fanden den Weg zu den Studierenden der Ausstellung. Hier wurden die Besucher zu den verschiedensten Themen der Artenvielfalt beraten.
Biodiversität wurde jedoch auch analog veranschaulicht. In einer Vitrine stellten die Studierenden einen artenreichen Hausgarten seinem artenarmen Pendant gegenüber. In dieser Gegenüberstellung lies sich schnell erkennen in welchen Bereichen eines „Standard“ Hausgartens Potential zur Erhöhung der Biodiversität steckt.