7. und 8. März 2017
59. Veitshöchheimer Weinbautage / Fränkische Weinwirtschaftstage 2017

Eröffnungsredner Präsident Kolesch an den Weinbautagen 2017
Die zentrale Veranstaltung für die fränkische Winzerschaft am 7. und 8. März 2017 setzte ihre diesjährigen Schwerpunkte am ersten Tag neben "Weinmarkt und Demografie" auf "Technisierung, Digitalisierung, Ökologisierung" sowie auf "Region und Heimat = Marke = Qualität". Der zweite Tag widmete sich dem Schwerpunkt "Neue Technologien in der Kellerwirtschaft" und anschließend der Lehrweinprobe "Franken gegen den Rest der Welt".

Abgerundet wurde diese Veranstaltung durch eine Ausstellung von Anbietern weinbaulicher oder kellertechnischer Produkte.

Weinmarkt und Demographie

Fassweinpreise im Keller, sinkende Exporte, das DWI in der Kritik! Was ist los am Deutschen Weinmarkt?
Prof. Dr. Marc Dressler; Campus Neustadt / Weinstraße
Einfluß der demographischen Entwicklung auf den zukünftigen Weinmarkt - Haben wir in zehn Jahren noch genügend Weintrinker?
Prof. Dr. Simone Loose; Hochschule Geisenheim
Franken geht's gut - oder? - Ergebnisse der Konjunkturfragen Franken
Peter Schwingenschlögl; LWG
Franken geht's gut - oder? - Ergebnisse der Unternehmensanalyse
Larissa Strub; Hochschule Geisenheim

Technisierung, Digitalisierung, Ökologisierung

Digitalisierung in der Agrartechnik: Was ist heute schon möglich - was wird bald möglich sein?
Dr. Thomas Engel; John Deere Deutschland
Bodenpflege im Unterstockbereich - Untersaaten, mechanische Verfahren
Daniel Regnery; DLR Mosel
Beikrautregulierung - Gibt es Alternativen zu Glyphosat?
Christian Deppisch; LWG
Laubwandmanagement
Ernst Weinmann; WBI Freiburg
Rebschutz - Was nützen Informationssysteme wie F.R.I.S.?
Heinrich Hofmann; LWG
Was bringt der Drohneneinsatz im Weinbau?
Henning Hünemohr; Lilienthal - Digitaler Weinbau GmbH, Wiebaden

Region und Heimat = Marke = Qualität / Neue Technologien in der Kellerwirtschaft

Regionalität aus Verbrauchersicht
Günter Nessel; TASTE ! - Die Markenappetitmacher
Frankenwein als Marke
Hermann Schmitt; Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH
Ist Regionalität nachweisbar? Einblick in die moderne Weinmanalytik
Dr. Steffen Seifert; LGL
Der Bocksbeutel PS! - Erste Erfahrungen aus der Praxis
Hermann Mengler; Bezirk Unterfranken
Der moderne Weinkeller - Gärführung, Gärsteuerung und Gärkontrolle
Bernhard Schandlmeier, DLR Rheinpfalz
Traubensortierung - Erfahrungen aus der Praxis
Johannes Burkert; LWG
Dr. Klaus-Peter Heigel; Weingut Hans Wirsching
Jochen Meintzinger; Weingut Meintzinger
Technische Alkoholreduzierung mittels Umkehrosmose und Membrankontaktor
Dr. Michael Zänglein; LWG

Bilder von den Weinbautagen

Veranstalter und Mitwirkende

  • Die Veranstalter
    • Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
    • Fränkischer Weinbauverband e.V.
    • Allianz Bayern Innovativ - Cluster Ernährung
    • Verband Ehemaliger Veitshöchheimer e.V.
  • Mitwirkende
    • Erzeugergemeinschaft der Fränkischen Rebenpflanzguterzeuger w.V.
    • Weinbauring Franken e.V.
    • Bezirk Unterfranken