Kellerwirtschaftskurs
Von der Traube zum Wein - Oenologische Empfehlungen 2018

Beim Kellerwirtschaftskurs 2018 „Von der Traube zum Wein“ erhielten rund 200 Winzerinnen und Winzer aktuelle Informationen zur diesjährigen Weinlese. Zu Beginn berichtete Artur Baumann vom Weinbauring Franken e.V. über den aktuellen Stand der phänologischen Entwicklung der Trauben und über den Gesundheitszustand der Reben. Im Anschluss erläuterte Dr. Martin Geßner vom Fachzentrum Analytik der LWG den Reifezustand der Trauben und wie sich die Inhaltsstoffe der Trauben durch Reife und Trockenstress verhalten. Nach einer kurzen Pause gab Johannes Burkert aus dem Institut für Weinbau und Oenologie der LWG Handlungsempfehlungen für die Traubenverarbeitung und die Weinbereitung im Jahrgang 2018. Im Anschluss stellte Frau Dr. Beate Wende, ebenfalls aus dem Institut für Weinbau und Oenologie, den derzeitigen Stand bezüglich Ernteschädlingen dar. Die Leiterin des Projektes „Kirschessigfliege“ konnte den Winzern „Entwarnung“ geben, da sich die Kirschessigfliegen in diesem Jahr durch die Trockenheit und die enorme Hitze kaum vermehren konnten. Zum Abschluss der Veranstaltung informierte Frau Lydia von Wangenheim vom LGL Würzburg zu „Aktuelles aus dem Weinrecht“.
Die zahlreichen Fragen und die rege Diskussion zeigten das große Interesse der Teilnehmer, die trotz der bereits laufenden Weinlese zahlreich erschienen waren.
nicht barrierefrei
PowerPoint - Vorträge
Phänologische Entwicklung und Gesundheitszustand der Trauben
Artur Baumann, Weinbauring Franken
Phänologie 2018 - Baumann, WBR
3,2 MB
Situation des aktuellen Reifezustandes
Dr. Martin Gessner, LWG
Reifezustand 2018 - Geßner, LWG
2,0 MB
Traubenverarbeitung und Weinbereitung 2018
Johannes Burkert, LWG
Traubenverarbeitung und Weinbereitung 2018 - Burkert, LWG
1,0 MB
Aktuelles zu Ernteschädlingen 2018 (Wespen, Kirschessigfliege, …)
Dr. Beate Wende LWG
Ernteschädlinge 2018 - Wende, LWG
2,7 MB
Aktuelles aus dem Weinrecht
Lydia von Wangenheim, LGL Würzburg
Aktuelles aus dem Weinrecht - von Wangenheim, LGL
633 KB
A. Baumann, Weinbauring Franken