Einfach magisch!
Churfranken und Stetten bereichern terroir-f-Ensemble

Weinköniginnen und Vertreter der Gemeinden beim Durchschneiden eines Bandes

Gebler © Erlenbach

Magie – die Kunst, den Geist zu verzaubern: Mit atemberaubenden Ausblicken auf die Einzigartigkeit und Schönheit der Fränkischen Kulturlandschaft gepaart mit spannenden Einblicken in die Geschichte dahinter gelingt es den „Magischen Orten des Frankenweins – terroir f“ den Geist der Besucher zu verzaubern. Mit Churfranken (westliches Franken zwischen Odenwald und Spessart) sowie Stetten (Lkr. Main-Spessart) bekommen die bisher 11 terroir-f-Punkte architektonisch ausdrucksstarke Verstärkung, um den fränkischen Tourismus weiter zu beflügeln.

Magie im Doppelpack

Hoch in den steilen Terrassen der Weinberge über Erlenbach und Klingenberg liegen die beiden magischen Orte, direkt am Rotweinwanderweg. In Erlenbach lautet das Motto „Des Winzers Gold“, das in seiner Einzigartigkeit aus dem Terroir der steilen Weinterrassen und des Buntsandsteins entsteht. Der goldene Kubus als Symbol für den goldfarbenen Weißwein schwebt dabei leichtfüßig über den Steinterrassen. In unmittelbarer Sichtweitere, gerade einmal rund 500 Meter voneinander entfernt, thront mit dem „Roten Gold“ das Pendant für die besonderen Rotweine der Terrassenanlagen über Klingenberg. Mit der Eröffnung am 5. Oktober 2018 können die Besucher auf einem „Skywalk“ über den Weinbergen schweben und den Blick über das Maintal und den Odenwald schweifen lassen.

Main & Wein

Fast 530 Kilometer lang ist die blaue Lebensader Frankens: Über Jahrmillionen hat sich der Main seinen Weg durch den Fränkisches Keuper, Muschelkalk und Buntsandstein gesucht und dabei die Landschaft, wie wir sie heute kennen, einzigartig geprägt. Unter dem Motto „Main & Wein“ steht daher der am 6. Oktober 2018 eingeweihte 12. terroir-f-Punkt in Stetten. Die terrassenförmig verlaufenden Trockenmauer-Reihen mit ihren Sitzgelegenheiten symbolisieren dabei den mäanderartigen Verlauf des Mains und sind aus den Gesteinen des Fränkischen Trias errichtet. Den Höhepunkt des magischen Ortes bildet eine stählerne Aussichtsplattform, die die Kulturlandschaft des Weins mit einer atemberaubenden 360-Grad-Rundumsicht gekonnt in Szene setzt.

Den Tourismus beflügeln

Jeder der mittlerweile 13 terroir-f-Orte stellt ein eigenes Thema der Weinkulturlandschaft in den Vordergrund und erzählt eine ganz besondere Geschichte, in der Kultur, Tradition und Herkunft, aber auch Wein und Landschaft eng miteinander verwoben sind. Die terroir-Punkte sind dabei nicht nur bloß eine Aussichtsplattform; vielmehr verschmelzen Architektur und Landschaft miteinander und verzaubern die Besucher. Diese können den „Geist des Ortes“ spüren und damit eine enge Bindung mit der Region eingehen.

Mit den „Magischen Orten“, die vom Fränkischen Weinbauverband, von Franken Tourismus und der LWG („Franken Wein.Schöner.Land“) konzipiert wurden, soll die Attraktivität der Region für den Tourismus weiter gesteigert werden. Seit rund 10 Jahren fördert die Bayerische Staatsregierung mit dem Programm zur strukturellen Weiterentwicklung der bayerischen Weinbaugebiete Infrastrukturmaßnahmen in der Weinregion. Bei den terroir-f-Punkten in Churfranken wurden die Maßnahmen mit Mitteln der Flurneuordnung, in Stetten mit LEADER-Fördermitteln unterstützt.
Schriftzug terroir f auf Cortenstahl
„terroir f“ – Das sind Orte im fränkischen Weinland mit einer ganz typischen und magischen Ausstrahlung. Jeder dieser Plätze erzählt seine eigene charakteristische Geschichte, geprägt von Landschaft, Wein und regionaler Kultur.

„terroir f“ – Das sind faszinierende Ausblicke weit über eine atemraubende Landschaft. Alles über die magischen Orte des Frankenweins erfahren