Getränke

Die Getränkeanalytik konzentriert sich auf die Erfassung der für die Önologie relevanten physikalischen und chemischen Parameter von der Traube bis zum Wein. Die Untersuchung und Beschreibung von Parametern zur Validierung der Qualität von Trauben, Weinen und Bränden ist ein Schwerpunkt der Getränkeanalytik. In diesem Kontext ist die Sensorik als ein umfassendes analytisches Instrument von großer Bedeutung.

Wein

Forschungs- und Innovationsprojekt
Gewinnung von natürlichen Aromastoffen aus Reststoffen der Weinbereitung

In einer Hand liegen Traubenkerne.

Bei der Weinbereitung fallen Reststoffe wie Rappen, Trester und Trub in großen Mengen an. Diese Reststoffe werden in erster Linie als Dünger für die weinbaulichen Kulturen verwendet. Doch die vorhandenen Inhaltsstoffe werden dadurch nur unzureichend ausgeschöpft. Gesucht werden im neuen Forschungs- und Innovationsprojekt daher alternative Nutzungsmöglichkeiten zur Aromastoffherstellung.  Mehr

Säuregehalt bei Wein
Säurungsmanagement

W1 Rebsorte Weisser Burgunder Quer

Die Notwendigkeit, die Säure im Wein nachträglich zu steuern, ist für deutsche Winzer ein relativ neues Phänomen. Durch die gestiegenen Durchschnittstemperaturen der vergangenen Jahre werden die Trauben früher reif, der Zuckergehalt ist höher und der Gehalt an Fruchtsäuren sinkt. Da die Säure jedoch sowohl entscheidend für den Geschmack des Weines ist, und das nicht nur beim Riesling, und gute Säuregehalte den Weinen mikrobiologische Stabilität und ein langes Leben verleihen, wird das Säuerungsmanagement auch bei deutschen Winzerinnen und Winzern immer wichtiger.  Mehr

Spirituosen

Rügheim, 01.07.2023
Fränkische Obstbrandprämierung 2023

Viele Flaschen mit Destillaten in Holzkisten.

Am 01.07.2023 fand nach der Coronaepedemie endlich wieder die Fränkische Obstbrandprämierung in Rügheim in aller Öffentlichkeit statt. Hierbei wurden die analytischen Ergebnisse aus 265 Bränden, 32 Geiste und 5 Spirituosen verschiedenster Obstarten und weiterverarbeitenden Getränken vom Fachzentrumsleiter Analytik der LWG, Herrn Dr. Martin Geßner, dargestellt und näher erläutert.  Mehr

Messverfahren

FTIR-Spektroskopie

Ftir Messgerät

Die FTIR-Spektroskopie eignet sich sowohl zur quantitativen Bestimmung von bekannten Substanzen wie auch zur Identifikation von unbekannten Substanzen mittels Spektrenbibliotheken. Sogar ein Beitrag zur Strukturaufklärung des Moleküls ist so möglich. Im Fachzentrum Analytik der LWG wird die die schnelle und nahezu chemikalienfreie Untersuchung mittels FTIR für die Analytik von Mosten, gärenden Mosten, Jungweinen und Weinen sowie Spirituosen eingesetzt.   Mehr

Seminare und Workshops

Seminar am 11.07.2023
Äpfel und Cidre aus Bayerischen Streuobstbeständen

Viele unterschiedlich farbige Äpfel nebeneinander auf einem Holztisch, teilweise aufgeschnitten

Für Streuobstbegeisterte fand ein Seminartag zum bayerischen Cidre am Dienstag, den 11. Juli 2023 an der LWG in Veitshöchheim statt. Dabei ging es um Themen rund um den Anbau von Streuobst bis zu den Verfahrensschritten zur Herstellung von Cidre. Der Vortrag "Betriebliche Analytik bei der Apfelwein- und Cidre-Produktion" von Dr. Martin Geßner steht nun online bereit.  Mehr

Weiterbildung
VOENOS-Workshops

Getränke Voenos Workshop

An der LWG Veitshöchheim finden die alljährlichen VOENOS- Workshops in Zusammenarbeit des Sachgebietes Oenologische und pflanzliche Analytik mit dem Sachgebiet Oenologie und Kellertechnik sowie auch des Sachgebietes Biologische Analytik zu den im fränkischen Weinanbaugebiet aktuellen Problem- und Fragestellungen des jeweiligen Weinjahrgangs statt. Zudem bietet sich für die Kellerwirte und Oenologen auch die Gelegenheit für einen fachlichen Austausch. Behandelt werden ganz unterschiedliche Themen und Fragestellungen. In der Vergangenheit wurde zum Beispiel über die "Erzeugung ansprechender Roséweine" ebenso diskutiert, als auch "Das Mikroskop und seine Anwendung in der Weinbereitung" vorgestellt.  Mehr