Pressemitteilungen 2025

Oktober

01. 10. 2025
Nach Feierabend in den Garten: Öffentliche Führungen an der LWG "Attraktive Obst- und Ziergehölze"

Sowohl bei Obstgehölzen als auch bei Ziergehölzen spielt die Arten- und Sortenwahl hinsichtlich des Standorts, des Klimawandels und auch der Biodiversität eine entscheidende Rolle. Wie Sie mit geeigneten Sorten Ihren Garten aufwerten können, das erfahren Sie bei den nächsten öffentlichen Führungen am 10. und 17. Oktober 2025 in den Schaugärten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Thüngersheim und Veitshöchheim.  Mehr

September

26. 09. 2025
Workshop für Kinder "Lebensraum Erde"

Wozu hat der Gartenboden Löcher? Welche wichtigen Funktionen hat der Boden für uns und welchen Einfluss haben wir darauf? Die Antworten darauf und viele weitere spannende Informationen rund um den Boden gibt es beim nächsten Kinderworkshop „Lebensraum Erde – wozu hat der Gartenboden Löcher?“. Er wird veranstaltet von der Bayerischen Gartenakademie an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim und findet am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, um 15 Uhr statt.  Mehr

26. 09. 2025
Neuer Qualifizierungskurs ab Januar: Gästeführer bzw. Gästeführerin „Gartenerlebnis Bayern“ 2026

Die Bayerische Gartenakademie an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) bietet ab Januar 2026 wieder eine Qualifizierung zum Gästeführer bzw. zur Gästeführerin „Gartenerlebnis Bayern“ an. Die Weiterbildung findet an fünf aufeinanderfolgenden Modulen bis Juni 2026 statt. Die Abschlussprüfung ist im November. Die Lehrgangsgebühr beträgt 500 Euro.  Mehr

23. 09. 2025
Verabschiedung des Weinbaunachwuchses – Top-Jahrgang 2025

Hervorragende Witterungsbedingungen sind die Grundlagen für beste Traubenqualitäten. Damit aus diesen Trauben aber auch ein Top-Jahrgang heranreift, braucht es mehr – echte Handwerkskunst! So ist es neben der Leidenschaft vor allem das Know-how des Winzers, das die Weinqualität maßgeblich beeinflusst. Mit dem diesjährigen Weinbaunachwuchs ist ein hervorragender Abschlussjahrgang gereift, der jetzt Verantwortung für die Top-Weine von morgen übernehmen kann. Die Freisprechung Ende Juli an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim war Abschluss und Neuanfang zugleich – denn nach der Ausbildung ist vor der Weiterbildung!  Mehr

23. 09. 2025
Tipps zur Bodenpflege im Garten: Der Boden – Grundlage des Lebens

Der Boden ist unsere Lebensgrundlage, sichert unsere Ernährung und schafft vielfältige Lebensräume. Lange fehlte das Bewusstsein für die komplexen Zusammenhänge und die Wertschätzung für den Schatz, der unter unseren Füßen liegt. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie machen jetzt zum Herbstanfang darauf aufmerksam und geben Tipps zur Bodenpflege im Garten.  Mehr

19. 09. 2025
Nach Feierabend in den Garten - Öffentliche Führung in Bamberg: „Wintergemüse und Winterbegrünung“

Jetzt ist die Zeit, den Gemüsegarten für den Winter vorzubereiten. Welches Wintergemüse jetzt noch gepflanzt werden kann, das zeigen die Fachleute des Gemüsebauversuchsbetriebs der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Bamberg am Montag, den 29. September 2025, ab 17 Uhr!  Mehr

19. 09. 2025
10 neue Azubis begrüßt: Ausbildungsstart an der LWG

Das neue Ausbildungsjahr ist gestartet – und damit stehen auch 10 junge Menschen in den Startlöchern für ihre Lehre an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim: vier Gärtnerinnen und Gärtner mit den unterschiedlichen Fachrichtungen Gemüsebau, Zierpflanzenbau sowie Garten- und Landschaftsbau, drei Winzerinnen und Winzer, eine Weintechnologin und zwei Chemielaboranten. Insgesamt gibt es damit aktuell 26 Azubis an der LWG.  Mehr

August

Juli

Juni

Mai

April

März

Februar

Januar

Kontakt

  • Pressestelle

  • Ansprechpartner:

    Marco Drechsel
    Pressesprecher

    Telefon:

    0931 9801-2010


    Jeannine Steinkuhl
    Öffentlichkeitsarbeit und Medien

    Telefon:

    0931 9801-2012


    E-Mail:

    presse@LWG.bayern.de

Pressemitteilungen