Saatgut

Verschiedenes Saatgut beim Keimen
Das Saatgut-Labor der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau arbeitet zusammen mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising-Weihenstephan (LfL). Dort sitzt die Anerkennungsstelle für das Land Bayern. Sie erhält von unserem Labor die Untersuchungsergebnisse der Saatgutpartien und stellt den Anerkennungsbefund aus. Erst damit darf das Saatgut in den Handel.
Wir untersuchen Saatgut im Rahmen der Saatgutanerkennung und der Saatgutverkehrskontrolle. Dabei wenden wir die strengen Regeln der International Seed TestingAssociation (ISTA) an. Das Saatgut stammt von Getreide, Mais, Leguminosen, Öl- und Faserpflanzen, Gräsern, sonstigen Futterpflanzen und Gemüse.
Aus Unterfranken stammt der Großteil der Saatgutproben, die bei uns untersucht werden. Die Saatgutvermehrung ist hier wegen des günstigen Klimas traditionell ein sehr wichtiger landwirtschaftlicher Produktionszweig.