Versuchsergebnisse aus der Praxis Zier- und Gemüsesorten von Ipomoea batatas in Ampeln kultiviert Buntlaubige Ziersüßkartoffel-Sorten mit unterschiedlichen Blattformen werden zunehmend gerne als Blattschmuckpflanze für Balkonpflanzen-Kombinationen verwendet. Gleichzeitig gewinnen Gemüse-Süßkartoffeln als... Letzte Änderung: 17.06.2020 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/gartenbau/zierpflanzenbau/238938/index.php
Stecklingsgewinnung Die sehr wärmebedürftigen Süßkartoffeln dürfen erst ab Juni ins Freie. Es werden keine Knollen gelegt, sondern bewurzelte Stecklinge gepflanzt. Dafür ab Ende März die Süßkartoffelknolle (eigene oder gekauft) leicht... Letzte Änderung: 05.03.2020 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/gartenakademie/gartendokumente/gartencast/240799/index.php
Gespräch. Im Garten ist die Süßkartoffel sogar eine recht problemlose Kultur. Die Jungpflanzen wachsen ab Ende Mai/Anfang Juni auf unseren Gartenbeeten. Süßkartoffeln: Trendgemüse im Garten Wachsen auch im Schaugarten... Letzte Änderung: 27.04.2021 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/gartenakademie/gartendokumente/gartencast/188034/index.php
Die Ernte unserer Pastinaken und Süßkartoffeln schien vielversprechend. Doch beim Ausgraben der Wurzeln und Knollen waren wir überrascht: Die schönsten Pastinakenwurzeln und Süßkartoffelknollen waren von den Mäusen ausgefressen. Die Fachleute... Letzte Änderung: 12.11.2024 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/gartenakademie/gartendokumente/gemueseblog/364681/index.php
Ampeln kultiviert Buntlaubige Ziersüßkartoffel-Sorten mit unterschiedlichen Blattformen werden zunehmend gerne als Blattschmuckpflanze für Balkonpflanzen-Kombinationen verwendet. Gleichzeitig gewinnen Gemüse-Süßkartoffeln als Besonderheit in der gesunden Küche an Beliebtheit bei den Verbrauchern. Ziel... Letzte Änderung: 05.05.2021 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/gartenbau/zierpflanzenbau/238624/index.php
Infoschrift Bataten - Süßkartoffeln 2179 Zoombild vorhanden Vor einigen Jahren bei uns noch völlig unbekannt, hält die Süßkartoffel allmählich Einzug in die Küche. Die Pflanzen sind nicht heimisch und Knollen... Letzte Änderung: 22.12.2016 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/gartenakademie/gartendokumente/infoschriften/134792/index.php
Pflanzenaufbau gegeben und so im ersten Jahr auf eine Ernte verzichtet werden. Süßkartoffel Zoombild vorhanden Ipomoea batatas - Süßkartoffeln mit Zierwert Süßkartoffeln haben aufgrund ihres Genusserlebnisses und des Gesundheitswertes längst... Letzte Änderung: 05.05.2021 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/gartenbau/zierpflanzenbau/270415/index.php
die letzten Fruchtgemüse geerntet werden. Aber auch späte Gemüsesorten und „Exoten“ wie Mangold, Süßkartoffel oder Ingwer brachten eine gute Ernte ein und dienen nun in den Herbst- und Wintermonaten als... Letzte Änderung: 12.11.2021 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/urban-gardening/287221/index.php
Kartoffel für einen Start im Mai jetzt noch vorzukeimen, indem sie warm stehen. Süßkartoffel lassen sich leicht über Stecklinge vermehren. Sind hiervon keine Jungpflanzen vorhanden, von denen laufend Stecklinge geschnitten... Letzte Änderung: 01.04.2025 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/gartenakademie/gartendokumente/gartencast/374737/index.php
Anbau von neuen, besonderen Arten und Sorten. Beispiele sind u.a. Sojabohnen, Süßkartoffel, Kichererbsen, Amaranth, Erdnuss. Das Seminar gibt Informationen zum erfolgreichen Anbau. Zudem blicken wir zurück auf das Gartenjahr... Letzte Änderung: 14.11.2024 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/gartenakademie/veranstaltungen/364803/index.php