Gartenakademie berichten von den Arbeiten im Schaugarten. Tomaten, Paprika, Zucchini, Freilandgurken, aber auch Süßkartoffeln haben ihren Platz im Beet erhalten. In Töpfen vorgezogene Bohnen folgen in den nächsten Tagen. Wie... Letzte Änderung: 20.05.2025 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/gartenakademie/gartendokumente/gemueseblog/377903/index.php
werden verschiedene Salate, Kohl, Mangold, Kräuter. Lediglich die wärmeliebenden Tomaten, Zucchini, Gurken, Paprika, Süßkartoffel warten bis nach den Eisheiligen. Zucchini, Gurken, Bohnen und Basilikum können am Fensterbrett oder im Gewächshaus... Letzte Änderung: 02.05.2024 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/gartenakademie/gartendokumente/gemueseblog/352606/index.php
den Kisten: So eignen sich diese besonders auch für den Anbau von Süßkartoffeln oder Ingwerpflanzen. Hier finden Sie Pflanzbeispiele für eine kreative und vitaminreiche Bepflanzung der mobilen Kisten. Weitere Informationen... Letzte Änderung: 18.10.2023 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/urban-gardening/300230/index.php
Neuheiten oder Besonderheiten/Spezialitäten können gut ausprobiert werden. Experimentierfreudige versuchen beispielsweise Neuseeländer Spinat, Süßkartoffeln, Gemüsesoja/Edamame, Erdnuss und Kichererbsen im Gemüsebeet. Schwarze, rote und gelbe Himbeeren, verschiedene Johannisbeeren, Brombeeren und... Letzte Änderung: 26.03.2024 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/gartenakademie/gartendokumente/wochentipps/349805/index.php
bzw. noch bis in den September für eine Herbsternte gepflanzt werden. Wärmeliebende Neuheiten wie Süßkartoffel und Edamame legen im Spätsommer an Wachstum gut zu. Schaderreger Echter Mehltau trat als „Schönwetterpilz... Letzte Änderung: 29.11.2022 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/gartenakademie/gartendokumente/gartencast/317369/index.php
. In Absprache mit der Bayerischen Gartenakademie fiel die Wahl auf Kartoffel, Tomaten, Süßkartoffel, Edamame (Speisesoja), Erdnuss, Linsen und das Pseudogetreide Amaranth. Die Schüler konnten Saatgut durch Sponsoring einwerben. Damit bis... Letzte Änderung: 28.08.2024 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/gartenakademie/gartendokumente/gartencast/360586/index.php
früher heranreifen. Neben den Obstarten profitierten auch Tafeltrauben und Weinreben, sowie Tomaten, Paprika, Auberginen, Süßkartoffel, mediterrane Kräuter und wärmeliebende Gehölze von der warmen, trockenen Witterung bei ausreichender Bewässerung. Auch spät... Letzte Änderung: 30.11.2021 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/gartenakademie/gartendokumente/gartencast/205347/index.php
ohne Sonnenverbrennungen im Freien weiterwachsen. Was muss noch weiter warten? Äußerst wärmeliebende Arten wie Süßkartoffel, Speisesoja (Edamame) oder der bevorzugt in größeren Töpfen kultivierte Ingwer kommen erst aufs Beet, wenn... Letzte Änderung: 17.04.2025 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/gartenakademie/gartendokumente/gartencast/376183/index.php
Temperaturen. Deshalb war die Bohnenernte vielerorts besonders gut und lange. Gelbe Rüben, Pastinaken, Süßkartoffeln, Sellerie und Rote Bete wuchsen prächtig und produzierten große Wurzeln bzw. Knollen. Durch den milden und... Letzte Änderung: 12.12.2024 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/gartenakademie/gartendokumente/wochentipps/367750/index.php