Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Broschüre keep green - feel cool der Klimawandelgarten Stadtgrün hilft immer und (fast) überall. Suchen Sie sich... Letzte Änderung: 27.05.2024 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/landespflege/gartendokumente/merkblaetter/329937/index.php
Forschungsbericht Stadtgrün 2021 - Abschlussbericht zur Projektphase 2015 - 2017 Selektion, Anzucht und Verwendung von Gehölzen unter sich ändernden klimatischen Bedingungen Das Projekt „Stadtgrün 2021“ wurde 2015 um 10 zukunftsträchtige... Letzte Änderung: 22.06.2018 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/landespflege/gartendokumente/forschungsberichte/192842/index.php
Insekten auf gebietseigenen und nichtheimischen Ansaatmischungen und deren Einfluss auf die Biodiversität von Stadtbäumen Der Klimawandel führt zu phänologischen Verschiebungen bei Wildpflanzen: viele fangen mittlerweile früher an und hören früher... Letzte Änderung: 09.04.2025 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/landespflege/gartendokumente/forschungsberichte/359131/index.php
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Fachartikel Pfaffenhofen an der Ilm – klimagerechter Ausbau der Grünflächen In Bayern steigen die Temperaturen ... Der Klimawandel macht... Letzte Änderung: 07.03.2022 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/landespflege/gartendokumente/fachartikel/296029/index.php
Fachartikel Stadtbäume der Zukunft Vorstellung 8-jähriger Forschungseergebnisse aus dem Projekt "Stadtgrün 2021“ zur Vitalität, Wüchsigkeit und Trockenstresstoleranz der Versuchsbaumarten/-sorten an drei klimatisch unterschiedlichen Versuchsstandorten in Bayern, die durch Erfahrungswerte... Letzte Änderung: 24.09.2018 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/landespflege/gartendokumente/fachartikel/190213/index.php
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Klimagehölze Bäume mit Zukunftscharakter Evaluierung von Baumarten und Sorten aus der Sicht der Baumschulen In den letzten... Letzte Änderung: 11.05.2023 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/gartenbau/baumschule/305323/index.php
50 Hitzetage pro Jahr erwartet. „Nicht nur der Mensch, sondern auch unsere heimischen Stadtbäume kommen mit den Extremwettereignissen nicht zurecht und zeigen klar, dass es ihnen nicht gut geht“, so... Letzte Änderung: 21.05.2019 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/landespflege/urbanes_gruen/219061/index.php
Pflanzung klimaresistenter Bäume Pfaffenhofener Baumpflanzkonzept Das Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau der LWG berät das Team Stadtgrün der Stadtwerke Pfaffenhofen bei der Pflanzung neuer klimaresistenter Bäume im Pfaffenhofener Stadtgebiet im... Letzte Änderung: 17.07.2020 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/landespflege/urbanes_gruen/250408/index.php
10 Jahre „Stadtgrün 2021“ Geburtsstunde der Stadtbäume von (über)morgen Eigentlich sind Geburtstage ja ein Grund zum Feiern; besonders dann, wenn es sich um runde Jubeltage handelt. Doch der Anlass... Letzte Änderung: 16.12.2019 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/landespflege/urbanes_gruen/235080/index.php
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Forschungsbericht Biodiversität im Stadtgrün Der Klimawandel führt zu phänologischen Verschiebungen bei Wildpflanzen: viele fangen mittlerweile früher an... Letzte Änderung: 17.03.2025 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/landespflege/gartendokumente/forschungsberichte/365451/index.php