Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Forschungs- und Innovationsprojekt Wasserhaushalt in Baumsubstraten Der Zusatz von Pflanzenkohle als organische Komponente von Baumsubstraten wird aktuell... Letzte Änderung: 30.06.2022 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/analytik/boden_umwelt/304728/index.php
sind, die Biodiversität am stärksten fördern. Mehr ARD/BR Fernsehen Stadtbäume müssen Hitze und Trockenheit verkraften Die Serie "Stadtwald der Zukunft" (ARD/BR) gibt einen guten Gesamtüberblick über die erheblichen... Letzte Änderung: 14.10.2024 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/landespflege/urbanes_gruen/085113/index.php
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Alternativen zum Projekt "Stadtgrün 2021" und ihre Eignung zur Anzucht in Baumschulen Die Arbeiten zum Thema Bäume... Letzte Änderung: 02.02.2024 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/gartenbau/baumschule/101381/index.php
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Stadtgrün und Landschaftsbau Wir sind Dienstleister für die Planungs- und Ausführungspraxis im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. Wir... Letzte Änderung: 01.07.2025 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/landespflege/index.php
seit 2009 im Projekt „Stadtgrün 2021+“ 30 vielversprechende Baumarten auf ihre Eignung als stresstolerante, klimafeste Stadtbäume. Forschungsprojekt "Stadtgrün 2021+: Neue Bäume braucht das Land!" Merkblatt "Stadtgrün 2021+": Neue Bäume braucht... Letzte Änderung: 30.04.2024 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/landespflege/urbanes_gruen/326829/index.php
und Regelwerke Grünflächenpflege Landschaftspflege Rasen und Saatarbeiten Pflanzen und Pflanzarbeiten Regenwasserbewirtschaftung Sport und Spiel Straßen- und Stadtbäume Streuobst Technik und Bauen Typ: Alle Merkblätter Veitshöchheimer Berichte Fachartikel Vorträge Poster Forschungsberichte... Letzte Änderung: 19.07.2023 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/landespflege/087706/index.php
Trockenheit angepasst sind. Neu ist der Trend allerdings nicht, schon heute sind viele Stadtbäume keine heimischen Arten: Beispiele sind die Silberlinde oder auch die Baumhasel, der Japanische Schnurbaum oder verschiedene... Letzte Änderung: 19.04.2023 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/bienen/bildung_beruf/327920/index.php
Institute, der Wald-Forschungseinrichtung in Taiwan, informierten sich über die Forschungsarbeit zu den Stadtbäumen, deren Standortbedingungen und die gute fachlichen Praxis bei Pflanzung und Pflege. Denn gerade auch in den fernöstlichen... Letzte Änderung: 18.10.2019 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/landespflege/urbanes_gruen/229913/index.php
Frisch gestrichen – Neues zu Stammanstrichen bei Jungbäumen - Dr. Axel Schneidewind, Quedlinburg Aktuelle Gehölzkrankheiten – erkennen und vorbeugen - Prof. Dr. Rolf Kehr, Göttingen Pflege von Stadtbäumen – Probleme und Lösungen -... Letzte Änderung: 13.05.2019 | URL: http://www.lwg.bayern.de/cms06/landespflege/gartendokumente/vh_berichte/079460/index.php