Energie aus Wildpflanzen

Im Vordergrund eine blütenreiche Wildpflanzenmischung (WPM). Dahinter ist eine Biogasanlage zu sehen.

Seit rund 20 Jahren arbeitet die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) an alternativen Anbausystemen, die mehr Strukturvielfalt und damit mehr Lebensräume auf dem Acker ermöglichen und nachhaltig sind. Es geht dabei um artenreiche mehrjährige Saatmischungen aus Wild- und Kulturpflanzen, die zunächst als Blühmischungen rein ökologisch ausgerichtet waren. Ab 2008 widmete sich die LWG Wildpflanzenmischungen zur Biogasproduktion (WPM), um zu zeigen, dass Naturschutz und Landwirtschaft auf einer Fläche möglich sind. Bis heute arbeitet das Projektteam der LWG an diesem Thema; nun ist es Zeit für ein „Update“.

Aktuell

Fachartikel
Wildpflanzenmischungen zur Biogasproduktion - Ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft

Links fährt ein grüner Traktor. Rechts daneben ist ein Mähdrescher, der die Wildpflanzenmischung erntet und direkt über ein Rohr auf den Hänger des Traktor befördert.

Die Entwicklung mehrjähriger artenreicher Wildpflanzenmischungen zur Biogasproduktion ermöglicht die Kombination „Energie gewinnen“ + „Artenvielfalt fördern“. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Forschungshistorie im Freistaat Bayern und Leuchtturmprojekte wie das im Landkreis Rhön-Grabfeld 2019, bei dem dank der Kooperation von BUND Naturschutz und dem Bayerischen Bauernverband 100 ha Veitshöchheimer Hanfmix angesät wurden.   Mehr

Forschungsprojekt
Energie aus Wildpflanzen: Wild, bunt, stark!

Schwerpunkt Energie aus Wildpflanzen

Seit 2008 entwickelt die LWG zusammen mit Projektpartnern aus ganz Deutschland (u.a. LfL und TFZ) artenreiche mehrjährige Wildpflanzenmischungen für die Biogasproduktion. Die Saatmischungen aus 20-30 Pflanzenarten werden in verschiedenen Standortvarianten erprobt, zum einen hauptsächlich mit heimischen Wildpflanzenarten („Veitshöchheimer Hanfmix“), zum anderen auch mit fremdländischen Arten („Präriemix“). Auch Mischungen zur Sommersaat nach einer Hauptkultur ohne einjährige Kulturarten werden getestet.   Mehr

Energie aus Wildpflanzen
Biogasmischung "Veitshöchheimer Hanfmix" - ein wertvoller Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität

Eine Hummel auf Großköpfiger Flockenblume.

Der Veitshöchheimer Hanfmix (NC 871) wird ab 2020 über das KuLaP-Programm B43 gefördert. Diese artenreiche mehrjährige Blühmischung zur Energiegewinnung erhöht nachhaltig die Biodiversität in den Ackerbauregionen und produziert Blüten von Ende Mai bis zur Ernte Ende Juli. Die Nachblüte beginnt ca. 3-4 Wochen nach der Ernte und liefert somit eine wichtige Nahrungsquelle für Blütenbesucher vor allem im Zeitraum August-September  Mehr

Mit Landwirtschaft Lebensraum erzeugen!
Wildpflanzenmischungen für die Biogasanlage - Was konventionelle Landwirte heute schon tun können, um die Biodiversität in der Agrarlandschaft zu fördern.

Ernte des Veitshöchheimer Hanfmix im zweiten Standjahr: Es dominieren Fenchel, Wilde Karde und Färberkamille. (Bildautor: Dominik Kretzer)

Seit dem Volksbegehren für mehr Artenvielfalt in Bayern wächst der Druck auf die Landwirtschaft, sich mehr für den Artenschutz und die Biodiversität in der Agrarlandschaft einzusetzen. Hierbei wird von der Bevölkerung leider oft übersehen, dass ein Landwirt wirtschaftlich handeln und manchmal Entscheidungen treffen muss, die auch seinem eigenen ökologischen Bewusstsein widersprechen. Doch es gibt eine Lösung, mit der sich Biodiversität und Produktivität auf einzigartige Weise auch auf konventionellen Äckern verbinden lassen: Wildpflanzenmischungen für die Biogasproduktion.  Mehr

Ausgewählte Publikationen

Merbklatt
"Hanfmix" – so wird's gemacht!

Eine Frau steht inmitten eines über zwei Meter hohen Pflanzenbestandes.

Energie gewinnen + Artenvielfalt fördern. Veitshöchheimer Hanfmix - eine artenreiche, mehrjährige Wildpflanzenmischungen für die Biogasgewinnung - ist eine aus mehreren vorausgegangenen Feldversuchen entwickelte und jetzt im Handel erhältliche Wildpflanzenmischung (WPM), die Produktivität und Biodiversität auf dem Acker vereint. Er besteht aus 30 sorgfältig ausgewählten 1-, 2- und mehrjährigen Pflanzenarten und wird seit 2020 über das KuLaP-Programm Bayern, Maßnahme B43, gefördert. Das Merkblatt gibt Tipps und Hinweise zu Kulturführung, betriebliche Planung, Flächenvorbereitung ...  Mehr

Fachartikel
Mehr Vielfalt und rentable Biogasproduktion - mit den richtigen Blühmischungen ist beides möglich

Mehr Vielfalt und rentable Biogasproduktion - Fenchel

Die bisher verwendeten Praxismischungen konnten durch eine grundlegende Überarbeitung auf Basis langjähriger Forschungsergebnisse deutlich verbessert werden. Stabilere Methanausbeuten werden durch langsam reifende Staudenarten gewährleistet, die das Erntezeitfenster verlängern. Besondere Kulturverfahren erhöhen Etablierungserfolg und Ertragssicherheit auf problematischen Standorten.   Mehr