Pressemitteilung - 28. April 2025
Öffentliche Führung am 8. Mai - Start in die Gartensaison: Gemüse und Frühjahrsblüher
In den Garten, fertig – los! Die steigenden Temperaturen locken uns nach draußen in den Garten und auf den Balkon, aber welche Arbeiten und Themen sind bei der aktuellen Witterung und Jahreszeit angesagt? Das und mehr wird bei der ersten öffentlichen Führung am Donnerstag, den 08.05.2025, in den Schaugärten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim Thema sein.
Bodenvorbereitung
Dank der oft sehr milden Tagestemperaturen im Frühjahr stehen viele Pflanzen frühzeitig in voller Blüte. Diese Witterung ist verlockend, bereits vorzeitig auch die wärmeliebenden Gemüsepflanzen und Balkonblumen einzusetzen. Aber welche Arbeiten sind jetzt in Hinblick auf die derzeitigen Temperaturen sinnvoll, um im Sommer eine reiche Ernte einzufahren und ein wundervolles Blütenmeer zu genießen? Und wie kann ich den Gemüsegarten gestalten, damit sich Nützlinge wohl fühlen und somit meine Pflanzen gesund erhalten? Treffpunkt für die öffentliche Führung am Donnerstag, 8. Mai, um 18 Uhr ist am Haupteingang zum Gelände der LWG, An der Steige 15 in 97209 Veitshöchheim.
Anmeldung erforderlich
Die öffentlichen Führungen richten sich speziell an einzelne Personen, insbesondere Berufstätige sowie an kleine Gruppen. Sie dauern ca. 1,5 Stunden und kosten 5 € pro Person. Das Entgelt wird vor Ort vom Gästeführer entgegengenommen. Da die Gruppengröße auf 25 Teilnehmer beschränkt ist, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 07. Mai, um 12 Uhr über unsere Website. Ohne vorherige Anmeldung kann keine Teilnahme garantiert werden. Größere Gruppen werden gebeten, sich über die Online-Anmeldung oder die Kontaktdaten auf unserer Website bei der Bayerischen Gartenakademie für einen individuellen Führungstermin anzumelden (s.u.).
Nächste Führungstermine 2025 in Veitshöchheim:
Bis Oktober jeweils am 1. Donnerstag im Monat:
- 5. Juni: Quer durch den Garten: Gemüse, Beet- und Balkonpflanzen
- 3. Juli: Der Garten als Lebensraum: Bienenpflanzen, Nützlingsförderung im Garten
- 7. August: Der Garten im Klimawandel
- 4. September: Pflegeleicht gärtnern mit Stauden
Uhrzeit: 18 Uhr
Kosten: 5 € pro Person
Treffpunkt: Am Haupteingang, An der Steige 15