Pressemitteilung - 04. Juli 2025
Nach Feierabend in den Garten: Öffentliche Führung und Kinderworkshop an der LWG
Rund um das Thema Obst dreht es sich bei den nächsten beiden öffentlichen Veranstaltungen der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) und zwar im Versuchsbetrieb für Obstbau und Baumschule in Thüngersheim. Bei einer Führung am Donnerstag, den 17.07.2025, lautet das Motto “Der Obstgarten im Sommer“. Am Donnerstag, den 24.07.2025, findet dann der nächste Kinderworkshop “Süße Früchtchen“ statt – ebenfalls in Thüngersheim.
Führung „Der Obstgarten im Sommer“
Welche Pflegemaßnahmen sind jetzt für Beerensträucher und Obstgehölze wichtig, um die Gesundheit der Pflanzen aufrecht zu erhalten? Mit dem richtigen Sommerschnitt und der Pflege von Beerensträuchern und anderen Obstgehölzen nach der Ernte bereiten Sie ein erfolgreiches nächstes Jahr vor. Außerdem geht es um die Frage, was es bei der bereits begonnenen Zwetschgen- bzw. bevorstehenden Apfelernte zu beachten gibt. Tipps und Tricks erhalten Sie von den Fachleuten der LWG bei der nächsten öffentlichen Führung durch den Versuchsbetrieb für Obstbau und Baumschule. Treffpunkt am Donnerstag, 17.07.2025, um 18 Uhr ist das Eingangstor des Versuchsbetriebes gegenüber dem Parkplatz, Ausfahrt B27, Thüngersheim Staustufe. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden und kostet 5 € pro Person. Das Entgelt wird vor Ort vom Gästeführer entgegengenommen. Da die Gruppengröße auf 25 Teilnehmer beschränkt ist, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis 16.07.2025 um 12 Uhr über den unten stehenden Link. Weitere Details zu unseren Führungen finden Sie unten bei den Links.
Kinderworkshop „Süße Früchtchen“
Bananen und Kiwis aus dem eigenen Garten? Wir entdecken beim nächsten Kinderworkshop der LWG, welche Früchte bei uns gut wachsen können und was die Pflanzen dazu brauchen. Welche Früchte schmecken am süßesten und was kann man daraus alles herstellen? Antworten darauf gibt es am Donnerstag, den 24.07.2025, von 15 bis 17:30 Uhr in unserem Versuchsbetrieb für Obstbau und Baumschule in Thüngersheim.
Mitmachen – wie geht`s?
Mitmachen können Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Gartengerechte und witterungsangepasste Kleidung, gegebenenfalls Regenschutz sowie feste Schuhe sind wichtig. Material und Geräte werden gestellt. Der Unkostenbeitrag beträgt 20 € pro Kind und ist vor Ort bar zu bezahlen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (max. 15 Kinder), daher ist eine Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung bis 17.07.2025 möglich unter dem unten stehenden Link.