Barocke Gartenkunst aus dem 17. Jahrhundert
 
  	 Das Schloss Neuburg am Inn liegt in 15 km Entfernung von der Stadt Passau. Graf Georg Ludwig von Sinzendorf machte ab dem 17. Jahrhundert die weitläufige Gartenanlage der Neuburg zu einem Abbild seiner barocken Prachtentfaltung und Glaubensinszenierung. Die Neuburg wurde zu einem religiösen Kultort mit Kreuzwegstationen, die sich hangabwärts bis zum Inn erstreckten. Neben der Burg befindet sich der Paradiesgarten mit Muschelgrotte aus dem 17. Jahrhundert als Höhepunkt der noch erhaltenen Gartenanlagen. Den Paradiesgarten schmücken acht Callot Figuren, die mythische Zwerge darstellen, denen übernatürliche Fähigkeiten zugesprochen werden.
 
      
          März bis November
            Barocke Gartenkunst aus dem 17. JahrhundertDer Paradiesgarten ist mit einer Fülle von Stauden bepflanzt. Neben dem Paradiesgarten befindet sich der Rosengarten, wo neben Rosen auch noch blühende Wiesen bestaunt werden können. Bei einem weiteren Rundgang durch das Burggelände erlebt man einen sensationellen Ausblick auf das Inntal.
                    VeranstalterLandkreis Passau
                    VeranstaltungsortAm Burgberg 5, 94127 Neuburg am Inn
                    AnsprechpartnerAmalie Wiethaler, Passau
                   		
		
	    	
	      		Führungen
			
	    	Im Barockgarten mit Rundgang über das gesamte Burggelände:
	- März bis November nach Vereinbarung, Anmeldung erforderlich
 
	- Gruppen zwischen  5 und 25 Personen
 
	- Dauer: 1 Stunde
 
	- Kosten: 7 € pro Person, 57 € pro Gruppe
 
 
		
		
		
		
	    	
	      		Infrastruktur
			
	    		- für Gruppen geeignet
 
	- Gastronomie, Café, Imbiss vorhanden
 
	- Parkplatz vorhanden
 
 
     
Aktivierung erforderlich
Durch das 
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum 
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen. 
 
				
					
                    Wolfgang Hartwig©Kulturreferat Landkreis Passau