Fränkisches Freilandmuseum Fladungen - Dörfliche Pflanzen- und Gartenvielfalt
 
  	 Der Gute Heinrich ist ein wilder Geselle. Trotzdem hat er im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen einen festen Platz, auch wenn er als Unkraut gilt. Denn er und viele andere Kräuter und Blumen zeigen die dörflichen Nutz- und Heilpflanzen, die früher eine wichtige Rolle im bäuerlichen Leben spielten, heute aber fast in Vergessenheit geraten sind. So ist ein Besuch im Freilandmuseum einerseits ein Ausflug zu den typischen Hausformen aus Unterfranken und den angrenzenden Regionen. Zugleich aber bietet er eine Entdeckungsreise in die historische Gartenkultur, die eng mit den Gebäuden verbunden ist. Wein und Spalierobst an den Fassaden und Hauswurz auf den Eingangspfeilern haben dort ebenso ihren Platz wie der traditionelle bäuerliche Kräutergarten oder der „Industriegarten“ mit Gemüse, Beeren und Zierpflanzen. Sie alle sind nicht nur eine Augenweide sondern zeigen an vielen spannenden Beispielen, wie jedes Grün einst sinnvoll genutzt wurde.
 
      
          April bis Oktober
            Dörfliche Pflanzen- und GartenvielfaltGemüse und Obst aus dem Nutzgarten gehörten bereits im Mittelalter zum unentbehrlichen Bestandteil der Ernährung. In den Hausgärten wurden Feldfrüchte wie Kraut oder Rüben vorgezogen, Kräuter und Gemüse angebaut und in späterer Zeit auch Blumen angepflanzt. Im Museum sind Gärten unterschiedlichster Größe und sozialer Schichten zu sehen. Auch der Weg vom alten eingezäunten Nutzgarten zum modernen Wohngarten wird bei einem Rundgang anschaulich thematisiert
                    VeranstalterZweckverband Fränkisches Freilandmuseum Fladungen
                    VeranstaltungsortBahnhofstraße 19, 97650 Fladungen
                    AnsprechpartnerLinda Wolters
                   		
		
	    	
	      		Führungen
			
	    		- März bis Oktober nach Vereinbarung, Anmeldung erforderlich 
 
	- Gruppen bis 25 Personen
 
	- Dauer: je nach Führung unterschiedlich, weitere Informationen siehe Homepage
 
	- Kosten: je nach Führung unterschiedlich, weitere Informationen siehe Homepage
 
	- Termine für öffentliche Führungen siehe Homepage
 
 
		
		
	    	
	      		Eigenständige Besichtigung
			
	    		- Museum ganzjährig geöffnet
		 - März bis Oktober: täglich 10 - 18 Uhr
 
		 - November bis Februar: Dienstag bis Sonntag 11 - 16 Uhr
 
 
	- Eintritt
		 - 7,00 Euro
 
		 - Kinder unter 6 Jahren frei
 
		 - Ermäßigter Eintritt:  6,00 Euro
 
		 - Preise für Zeitkarten siehe homepage 
 
 
 
		
		
	    	
	      		Infrastruktur
			
	    		- Für Gruppen geeignet
 
	- Angebote für Kinder
 
	- Einkaufsmöglichkeit sowie Gastronomie, Café, Imbiss
 
	- Parkplatz und Toiletten vorhanden
 
 
				
					
                    Natalie Ungar © Fränkisches Freilandmuseum Fladungen