Über uns - Freizeitgartenbau
|
Kontakt - Freizeitgartenbau
|
Presse
|
Karriere
|
Ausschreibungen
|
Impressum
|
Datenschutz
|
Leichte Sprache
|
Barrierefreiheit
Gartentelefon 0931/9801-3333
Suche
−
+
Seite drucken
Youtube-Kanal des StMELF
Facebook-Kanal des StMELF
Instagram-Kanal des StMELF
Navigation öffnen
Startseite
Analytik
Bienen
Erwerbsgartenbau
Freizeitgartenbau
Zurück
Fachinformationen
Führungen
Veranstaltungen
Urban Gardening
Stadtgrün und Landschaftsbau
Weinbau
Meister- und Technikerschule
Dorfwettbewerb
Öko-Akademie
Gärten und Parks
Navigation öffnen
Infoschriften
Gemüse
Allgemein
2101 - Gemüse im Gartenjahr - Hinweise und Anregungen zum Biogarten
2102 - Gemüsearten zur Nachkultur
2103 - Mit den richtigen Gemüsesorten erfolgreich gärtnern
2104 - Mischkulturen im Gemüsegarten
2105 - Balkongemüse - Der Gemüsegarten auf kleinstem Raum
2107 - Folien und Vliese zur Gemüseverfrühung
2108 - Mit dem Hochbeet Gemüsegenuss auf kleinstem Raum
2110 - Jungpflanzen – selbst anziehen oder kaufen?
2111 - Fruchtfolge für Gemüsebeete
2112 - Erste Gemüseaussaaten im Freiland
Gemüsearten
2151 - Basilikum - ein königliches Kraut
2152 - Chicorée
2153 - Die Kartoffel – tolle Knolle für Garten und Balkon
2154 - Knoblauch
2155 - Mangold - Ein uraltes Gemüse
2156 - Pak-Choy - Chinesischer Senfkohl
2157 - Pastinake
2158 - Petersilile - Die Nr. 1 der Gewürzkräuter
2159 - Topinambur
2160 - Rettich
2161 - "Zuckerhut" oder "Kristallkopf" - Frischer Salatgenuss im Winter
2162 - Zuckermais
2163 - Gurken im Kleingewächshaus
2164 - Grünspargel – königlicher Genuss aus dem Garten
2165 - Gurkenanbau im Freiland
2166 - Kräuter zum Frischverzehr aus dem eigenen Garten
2167 - Blattlausresistente Salate
2168 - Rucola - die Rauke: Eine alte Kulturpflanze mit mediterranem Flair
2169 - Winterportulak - Wer kennt ihn?
2170 - Artischocke (Cynara scolymus)
2171 - Aubergine
111 KB
2172 - Knollenfenchel
2173 - Radicchio
2174 - Stangensellerie
2175 - Tomate
2176 - Rhabarber
2177 - Buschbohnen (Phaseolus vulgaris)
2178 - Rosmarin - Duft des Südens
2179 - Bataten - Süßkartoffeln
Bodenpflege und Düngung
2201 - Mulchen im Gemüsegarten
55 KB
2202 - Hinweise zur praktischen Handhabung der Düngung im Gemüsegarten
Pflanzenschutz
2301 - Schadsymtome an Gemüse im Freiland
280 KB
2302 - Schadsymptome an Gemüse im Kleingewächshaus
2303 - Bedeckungsmaterialiengegen Gemüsefliegen, Schmetterlingslarven und Erdflöhe
2351 - Schnecken
2352 - Erdraupen - ein lichtscheues Gesindel
2353 - Flecken an Tomaten: Die Braunfäule
2354 - Bekämpfung der Kohlhernie
2355 - Die häufigsten Krankheiten und Schädlinge bei Tomaten