Landespflegetage
Seit dem Jahr 1969 trafen sich Fachschul-Absolventen der Landschaftsgärtner jährlich zum fachlichen Gedankenaustausch. Schon bald entwickelte sich daraus eine Fachtagung, die nun regelmäßig über 700 Gäste nach Veitshöchheim lockt. Diese kommen aus allen Bereichen des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus:
- GaLaBau-Unternehmen
- Kommunalbetriebe
- Landschaftsarchitekturbüros
- Fachbehörden und Verbände
- Branchenzeitschriften
- Hochschulen
Angebote
- Forschungsergebnisse aus erster Hand
- Anregungen zur Pflanzenverwendung
- Baustellenberichte erfahrener Fachleute
- Innovationen aus der Industrie
- Neuigkeiten bei Normen und Regelwerken
- Maschinen- und Gerätehersteller
- Anbieter von Branchensoftware
- Buch- und Zeitschriften-Fachverlage
- Saatgut- und Pflanzenproduzenten
- Verbände und Organisationen
- Gespräche mit Referentinnen und Referenten
- Treffen mit Lehrerinnen und Lehrern
- Erfahrungsaustausch mit Berufskolleginnen und -kollegen
- Wiedersehen mit Mitstudierenden
- Freibier und Wein
Veranstalter
- Verband ehemaliger Veitshöchheimer e.V.
- Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V.
- Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau – Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau
56. Landespflegetage, 20. und 21. Februar 2024
ZEIT FÜR GRÜN. Zur richtigen ZEIT am richtigen ORT

Die Präsenztagung 2023 hat gezeigt, wie entscheidend es ist, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Die Vorträge auf der Bühne, das persönliche Gespräch beim Stehempfang und der Besuch bei den Ausstellern – auf virtuellem Wege nicht zu ersetzen Mehr
Nachlese 55. Landespflegetage 2023
Zukunft braucht Vielfalt

Nach den Online-Veranstaltungen in den letzten beiden Jahren konnten wir 2023 wieder zu einer Präsenz-Tagung zusammenkommen. Am 28. Februar und 1. März ging die Veranstaltung vor jeweils etwa 660 Gästen über die Bühne der Veitshöchheimer Mainfrankensäle.
Neben bekannten Referenten aus dem Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau wie etwa Martin Degenbeck und Frank Angermüller referierten diesmal auch wieder einige externe Fachleute. Dazu zählten unter anderem Prof. Dr. Dirk Dujesiefken vom Institut für Baumpflege Hamburg oder Helmut Haas, Gründer des GALANET-Verbundes. Mehr
Nachlese 54. Landespflegetage 2022
Grün.er.leben – natürlich bauen

Die 54. Landespflegetage fanden zum zweiten Mal als Online-Fachtagung statt. Am 25. und 26. Januar 2022 folgten knapp 850 Gäste den Vorträgen. In einer abschließenden Expertenrunde wurden Fragen aus dem Chat beantwortet. Hier finden Sie einige Eindrücke von den beiden Veranstaltungstagen. Mehr
Nachlese 53. Landespflegetage 2021
Von der Bühne auf den Bildschirm – Landespflegetage einmal anders!

Mit den 53. Landespflegetagen am 23. und 24. Februar 2021 wagten wir – gezwungenermaßen – den Schritt zu einer Online-Fachtagung. An zwei Nachmittagen standen unsere Fachleute für Sie live vor der Kamera und beantworteten anschließend die Fragen der insgesamt 650 Gäste aus dem Chat. Hier finden Sie einige Eindrücke von den beiden Veranstaltungstagen. Mehr
Nachlese 52. Landespflegetage 2020
Herausforderungen für den GaLaBau

Die Folgen des Klimawandels und Maßnahmen gegen den Artenschwund, die Betriebsübergabe an einen Nachfolger und die immer komplexeren Anforderungen an die Grünflächenpflege waren Themen der diesjährigen Landespflegetage. Am 21. und 22 Januar 2020 bewiesen 574 bzw. 680 Tagungsteilnehmerinnen und teilnehmer, dass sie sich diesen Herausforderungen stellen wollen. Schon bei der Eröffnung appellierte der Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Dr. Hermann Kolesch, eindringlich an die anwesenden Gäste: „Sie als Führungskräfte müssen sich nicht nur selbst mit dem Artenschwund auseinandersetzen, sondern auch dafür sorgen, dass die Branchenaktivitäten in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden.“ Mehr
Nachlese 51. Landespflegetage 2019
Go for Green! Ein halbes Jahrhundert ist uns nicht genug …

Mit einem neuen Teilnehmerrekord von 1299 Gästen endeten die 51. Landespflegetage. Diese traditionsreiche Fachtagung war am 22. und 23 Januar 2019 über die Bühne der ausverkauften Mainfankensäle in Veitshöchheim gegangen. Der Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Hermann Kolesch, zeigte sich in seiner Eröffnungsrede beeindruckt vom starken Besucherinteresse an dieser GaLaBau-Fortbildung. Mehr
Nachlese 50. Landespflegetage 2018
Ein Grund zum Feiern: 50 x Landespflegetage

Den roten Teppich rollt man nur zu ganz besonderen Ereignissen aus: Das 50. Jubiläum der Veitshöchheimer Landespflegetage, einer der größten Fachtagung des Garten- und Landschaftsbaus im deutschsprachigen Raum, bot genau diesen Anlass. Rund 1 160 Tagungsgäste informierten sich am 21. und 22.02. über aktuelle Forschungsarbeiten des Instituts sowie Trends im GaLaBau. Mehr
Nachlese 49. Landespflegetage 2017
So lasst uns denn ein Bäumchen pflanzen – Von Luther zum Landschaftsbau

Aktuelle Themen anzusprechen, neue Erkenntnisse zu vermitteln und den Blick auf Ungewohntes zu richten, dazu dienten die 49. Landespflegetage, die am 22. und 23. Februar in den Veitshöchheimer Mainfrankensälen stattfanden. An den beiden Veranstaltungstagen hatten sich insgesamt über 1100 Gäste eingefunden um die 16 Fachvorträge zu verfolgen ... Mehr
Nachlese 48. Landespflegetage 2016
Wachstum braucht Wissen!

Wenn Pflanzen falsch gepflegt werden, gehen sie ein! Auch Bauwerke und Unternehmen brechen zusammen, wenn die Verantwortlichen nicht richtig handeln. Das Ziel der Veitshöchheimer Landespflegetage war es darum, Wissen für gesundes Wachstum im GaLaBau zu vermitteln. Mehr
Nachlese 47. Landespflegetage 2015
Werte, Wünsche, Wandel – der GaLaBau ist gefordert!

Bei Kunden kommen neue Wünsche auf, bisherige Wertvorstellungen verändern sich, die Welt ist im Wandel. Vor diesem Hintergrund steht der GaLaBau als Branche und jeder Landschaftsgärtner als Marktteilnehmer vor großen Herausforderungen. Gut, dass die 47. Veitshöchheimer Landespflegetage auch diesmal ein weites Themenspektrum behandelten. Mehr
Nachlese 46. Landespflegetage 2014
GaLaBau – weil wir es uns wert sind!

An den Mainfrankensälen in Veitshöchheim laufen noch immer die lange geplanten Umbaumaßnahmen. Darum mussten Ministerialrat Günter Knüppel, der Referent für Weinbau und Gartenbau im Bayerischen Landwirtschaftsministerium und Herr Ulrich Schäfer, der Präsident des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V., die traditionsreiche GaLaBau-Fachtagung diesmal an anderer Stelle eröffnen. Mehr
Ausgewählte Publikationen
- Tagungsband 52. Landespflegetage 2020
- Tagungsband 51. Landespflegetage 2019
- Tagungsband 50. Landespflegetage 2018
- Tagungsband 49. Landespflegetage 2017
- Tagungsband 48. Landespflegetage 2016
- Tagungsband 47. Landespflegetage 2015
- Tagungsband 46. Landespflegetage 2014
- Tagungsband 45. Landespflegetage 2013