Im Zeichen des Bioanbaus
Tag der offenen Tür der LWG am 3. Juli in Bamberg
Der Tag der offenen Tür der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) findet in diesem Jahr in Bamberg statt. Er erfolgt ab 2016 im jährlichen Wechsel in Bamberg und Veitshöchheim, findet also 2017 wieder in Veitshöchheim statt.
Programm
Ökologischer Anbau in der UNESCO Welterbe-Stadt Bamberg
Ökologischer Anbau ist der Schwerpunkt am LWG- Gemüsebauversuchsbetrieb Bamberg in der UNESCO Welterbe-Stadt Bamberg, die wegen ihrer Altstadt und den Stadtbezirken Berg-, Insel- und Gärtnerstadt den Titel erhielt. Neben einem umfangreichen Informationsangebot zum biologischen Gemüseanbau werden auch die Veitshöchheimer Abteilungen Weinbau, Freizeitgartenbau mit der Bayerischen Gartenakademie, Erwerbsgartenbau, Bienen und Analytik der Landesanstalt mit ökologischen Themen vertreten sein. Unter anderem können sich die Besucher informieren zu pilzwiderstandsfähigen Rebsorten für den Anbau im Hausgarten, die Verwendung von torffreien Substraten für Beet- und Balkonpflanzen, widerstandsfähigen Obstsorten, Bodenuntersuchungen sowie zur Biologie von Bienen und Hummeln. Die Experten vom Gartentelefon stehen für Fragen zum Garten zur Verfügung.
Wir beraten und informieren Sie rund um die Themen
- Gemüseanbau im Haus- und Kleingarten
- Urbanes Gärtnern – Gemüse in Kisten
- Gemüse in Mischkultur
- Tomaten im Erwerbsanbau
- Maschineneinsatz im Biogemüseanbau
- Blühstreifen zur Nützlingsförderung
- Torffrei kultivierte Beet- und Balkonpflanzen
- Robuste Obstsorten für Ihren Garten
- Pilzwiderstandsfähige Rebsorten
- Berufsaus- und Weiterbildung im Gartenbau
- Bienen, Hummeln und Co
- Imkerei
- Bodenuntersuchung
- Laufenten zur Schneckenbekämpfung
Expertenberatung
Gartentelefon Live
Von 10 – 15 Uhr
Immer zur vollen Stunde am Pavillon
Führungen
Versuchsgelände und Gewächshäuser
Jeweils um 10 und 14:00 Uhr
Treffpunkte siehe Übersichtsplan Nr. 2, 3, 4
Vorträge
Seminarraum Hauptgebäude
Übersichtsplan Nr. 1
11 Uhr: Biogemüseanbau im Hausgarten, Marianne Scheu-Helgert, Bayerische Gartenakademie
12 Uhr: Der Pflanzendoktor, Mathias Krauß
13 Uhr: Wenn Bienen wünschen könnten, Barbara Bartsch, Staatliche Fachberaterin für Bienenzucht
Für unsere Jüngsten
Die Kindergärtnerei
Topfen von Rhabarber und Erdbeeren
Versuchsbetrieb für ökologischen Gemüsebau in Bamberg
Unser ökologischer Gemüsebauversuchsbetrieb in Bamberg ist einzigartig in Bayern. 2001 wurden dort sechs Hektar Freilandfläche sowie 1.600m² Hochglas bzw. Folienhäuser auf biologische Bewirtschaftung umgestellt. Seitdem hat sich der Betrieb mit seinen Forschungsprojekten zu einer festen Größe im Bioanbau entwickelt. Seit 2013 finden regelmäßig Seminare zum Einstieg in den Bioanbau in Zusammenarbeit mit der Ökoakademie Bamberg statt.
Bamberg Gewächshaus Pergola
Bamberg Sonnenblumen rote Wand