Mit über 200 Veranstaltungen in ganz Bayern bietet das Institut für Bienenkunde und Imkerei ein umfangreiches Aus- und Fortbildungsgebot für Imker und Interessierte. Jetzt heißt es wieder schnell sein: Denn die Online-Anmeldung für die Kurse "Bienenkrankheiten", "Ökologisches Imkern" und "Honigkurs für Fortgeschrittene" läuft bereits. Auch das Kursprogramm 2019 steht zum Download bereit. Mehr
Auch ein Bienenvolk wird mal krank: Dann ist es wichtig, dass der Imker sein Volk ständig im Blick hat, frühzeitig eingreift - und sein Handwerk auch beherrscht. Doch welche Krankheitsbilder gibt es, wie zeichnen sich diese aus und welche Handgriffe sind nötig? 40 Imker besuchten Mitte Oktober den Kurs Bienenkrankheiten, um ihr "Ersthelferwissen" rund um die Bienengesundheit aufzufrischen und auszubauen. Mehr
Am 15. September 2018 wurde Veitshöchheim zum wohl süßesten Ort in ganz Bayern: Denn im Rahmen der Bayerischen Honigprämierung 2018 war eine 21-köpfige Prüfkommission vom Landesverband Bayerischer Imker e. V., des Institutes für Bienenkunde und Imkerei und vom LWG-Fachzentrum Analytik auf der Suche nach Bayerns besten Honigen – und sind dabei auch fündig geworden. Mehr
Unser Imker Marius Jordan war am Mittwochmorgen (25.07.) mit der erste "Besucher" auf der Landesgartenschau (LGS) in Würzburg und schlich nicht ganz ohne Grund zu frühmorgendlicher Stunde auf dem Gelände am Hubland umher. Er stattete vielmehr den über 60.000 summenden und brummenden "Dauercampern" einen ganz besonderen Besuch ab, um den ersten LGS-Honig zu ernten. Mehr
Mit über 500 kleinen wie großen Besuchern herrschte am Sonntag, 8. Juli, auf dem „Grünen Campus“ der LWG am traditionellen Imkertag wieder ein dichtes Gedränge. Ganz im Zeichen der Biene verwandelten Fachvorträge, Vorführungen und Ausstellungen des Instituts für Bienenkunde und Imkerei das LWG-Gelände in Veitshöchheim wieder in den summenden Hotspot für die bayerischen Imker. Mehr