In diesem Jahr wieder in Präsenz ... und online
Veitshöchheimer Imkerforum - Wissenschaft und Praxis im Dialog

In 2023 wird das traditionelle Veitshöchheimer Imkerforum der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) wieder in Präsenz stattfinden. Zusätzlich ist eine Online-Übertragung über WebEx geplant.
Termin: Samstag, 04. Februar 2023
Zeit: 12:30 bis 17:00 Uhr
Ort: Aula der LWG, Veitshöchheim
Die Veranstaltung ist als Hybrid-Veranstaltung geplant. Sie haben die Möglichkeit, die Veranstaltung vor Ort in Veitshöchheim zu besuchen oder sich digital über die Videokonferenz-Software WebEx zuzuschalten.
12:30 bis 13:00 Uhr
- Begrüßung und Grußworte
13:00 bis 14:00 Uhr
- Berichte aus dem Institut für Bienenkunde und Imkerei
14:00 bis 14:40 Uhr - Kaffeepause
- Diskussionsmöglichkeit mit den Mitarbeitern des Instituts für Bienenkunde und Imkerei
14:40 bis 16:40 Uhr
- Bienengesundheitsdienst (Dr. Andreas Schierling)
- Varroatoleranzzucht: SMR – VSH – der Silberstreif am Horizont? (Dr. Ina Heidinger)
- Asiatische Hornisse (Vespa velutina) (Dr. Nicole Höcherl)
- Wildbienen-Honigbienen Konkurrenzdiskussion (Dr. Hannes Beims)
- Bericht aus der Fachberatung (Johann Fischer)
16:40 bis 17:00 Uhr
- Abschlussdiskussion
Programm zum Download
Betretungsverbot der LWG, wenn eine Person mit dem Corona-Virus infiziert ist oder entsprechende Symptome aufweist (z.B. Fieber, trockener Husten, Atemproblemen, Verlust Geschmacks-/ Geruchssinn, Hals-, Gliederschmerzen, Übelkeit/ Erbrechen, Durchfall)
Der Schutz Ihrer personenbezogener Daten ist uns sehr wichtig
Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit werden während dieser Veranstaltung Fotos und ggfs. Filmaufnahmen gemacht, auf denen Sie gegebenenfalls zu erkennen sind.