Funkwaagen zur Trachtbeobachtung
In Bayern befindet sich derzeit ein Trachtbeobachtungsnetz im Aufbau. Über Bayern verteilt senden Funkwaagen Messwerte an den zentralen Server. Unter dem unten stehenden Link können Sie für verschiedene Regionen Bayern folgende Übersichten abrufen:
- Tageswerte - Tabelle
- Tageswerte - Grafik
- Stundenwerte - Tabelle
- Stundenwerte - Grafik
- 5-Minutenwerte
Digitale Stockwaagen von Imkern und Vereinen können oftmals problemlos ins Trachtnet-System eingebunden werden. Interessierte können beim Waagenhersteller erfragen, ob die gewünschte die technischen Voraussetzungen hierfür hat. Für die tatsächliche Einbindung senden Sie uns eine E-Mail an folgende Adresse:
E-Mail: ibi@lwg.bayern.de
Durch die Einbindung in das Trachtnet-System ermöglichen Sie den Imkereibetrieben einen zentralen Zugriff und liefern für die beteiligten bienenwissenschaftlichen Institute wertvolle Daten zur Qualität von Standorttypen.
Institut für Bienenkunde und Imkerei Veitshöchheim
Geografische Koordinaten | |
-Nord | 49,83 |
-Ost | 9,88 |
Höhenlage | 195 NHN |
Prüfhof Schwarzenau
Geografische Koordinaten | |
-Nord | 49,80 |
-Ost | 10,21 |
Höhenlage | 199 NHN |
Prüfhof Kringell
Geografische Koordinaten | |
-Nord | 48,68 |
-Ost | 13,49 |
Höhenlage | 472 NHN |
Prüfhof Acheleschwaig
Geografische Koordinaten | |
-Nord | 47,66 |
-Ost | 11,00 |
Höhenlage | 867 NHN |
- Messdaten
- Agrarmeteorologisches Messnetz Bayern - keine Station verfügbar!