Varroa
Varroa - Winterbehandlung
 
  	 Die Varroa-Winterbehandlung verbessert die Startbedingungen für die folgende Bienensaison.
		
  		            
Zeitplan
	  			
  		            
Behandlung zur Restentmilbung
	  			
  	
  	Für eine erfolgreiche Restentmilbung ist ein brutfreier Zustand Voraussetzung. Zur Sicherstellung muss jedes Volk auf Brut kontrolliert werden. Hinweise wie eine 3-wöchige Wartezeit nach dem ersten Frost sind unzuverlässig!
 
 	 Hierzu stehen für Völker folgende zwei wirksame Behandlungsmethoden zur Verfügung, die auch hinsichtlich der Rückstandsgefahr im Honig als unbedenklich angesehen werden können:
 	 Ist eine Nachbehandlung erforderlich, darf Oxalsäure kein zweites Mal mehr eingesetzt werden. Als Methode bleibt die
  		            
Ermittlung des Behandlungserfolges 
	  			
 	 Um den Erfolg der Bekämpfung zu kontrollieren, genügt es nicht die abgefallenen Milben während der Behandlung zu erfassen. Entscheidend ist, wie viele Milben noch nach der Behandlung im Volk verbleiben. Da jede Behandlung eine Nachwirkzeit hat, in der noch verstärkt Milben sterben, kann der natürliche Milbenabfall erst nach dieser Zeit erhoben werden.
| Wirkstoff | Nachwirkzeit | 
|---|
| Oxalsäure | 28 Tage | 
| Milchsäure | 14 Tage | 
 	 Der natürliche Milbenabfall sollte nach der erfolgten Winterbehandlung unter 0,5 Milben pro Tag liegen!