22. Januar 2026
Fachtagung Baumschule „Starke Sortimente“

Gehölze in Hülle und Fülle – das zeichnet die Baumschulen aus. Es gibt keinen Problemstandort, denn wir haben für jede Situation eine Lösung parat. Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) setzt auf Vorsichtung verschiedenster Sortimente – vor allem auch in Zusammenarbeit mit anderen Versuchsstandorten, der ADR-Sichtung und der Bundesgehölzsichtung. Die Nase vorn hat der Fachbetrieb dann, wenn die Sortimente perfekt zum Kunden passen: Klimaresilient, mit Mehrwert für Optik, Genuss und Artenvielfalt.
Fachtagung Baumschule „Starke Sortimente“
Hier geht es zur Online-Anmeldung (Anmeldeschluss 15.01.2026)
Programm
Dr. Jörg Hirsche, Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG)
Bund deutscher Baumschulen (BdB) Landesverband Bayern e.V.
Claudia Taeger, LWG Veitshöchheim
Diana Ganzert, Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) Sachsen-Anhalt
Andreas Wrede, Landwirtschaftskammer (LWK) Schleswig-Holstein
Claudia Taeger, LWG Veitshöchheim
Dr. Dorothee Kaemmerer, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)
Roman Döppler, LWG Veitshöchheim
15:15 Uhr | Azubi-Projekt „Neuer Obstschaugarten“
- Nico Marques Gistel, LWG Veitshöchheim
- Konstantin Pintschovius, LWG Veitshöchheim
- Alexander Zimmermann, LWG Veitshöchheim
Hinweis zum Datenschutz
Im Rahmen der Veranstaltung können Bilder entstehen, die eventuell zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.

