Beet- und Balkonpflanzen
Beet- und Balkonpflanzen - Neuheitensichtung 2011

Das Beet- und Balkonpflanzen-Sortiment zeichnet sich durch eine besonders hohe Dynamik bei der Entwicklung neuer Sorten aus. Züchter und Jungpflanzenfirmen treten international auf. Züchtungserfolge aus aller Welt werden für den mitteleuropäischen Raum angeboten.

Doch stellen die neuen Sorten tatsächlich Verbesserungen zum bewährten Sortiment dar? Können sie leichter und wirtschaftlicher produziert werden und bieten sie unter Endverbraucherbedingungen eine gute und nachhaltige Gartenleistung auf Balkon und Terrasse?

Große Sortenprüfung

Versuchsfeld Beet- und Balkonpflanzen bei der Neuheitensichtung 2011

Zu den Schwerpunktaufgaben des Sachgebietes Zierpflanzenbau an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim zählt die Prüfung neuer Beet- und Balkonpflanzensorten sowohl hinsichtlich der Kulturtechnik wie auch hinsichtlich der Entwicklung unter Freilandbedingungen. In Rücksprache mit dem Versuchsbeirat Zierpflanzenbau, insbesondere mit den Fachberatern für Zierpflanzenbau, werden jährlich Versuchsschwerpunkte festgelegt, um Aussagen über die Entwicklung eines großen Teiles des Sortimentes treffen zu können. Weiterhin erfolgt im Rahmen des bundesweiten Arbeitskreises Beet- und Balkonpflanzen der deutschen Lehr- und Versuchsanstalten eine Absprache der Versuchsschwerpunkte im Bereich Beet- und Balkonpflanzen, so dass Ergebnisse zu weiteren Sortimenten an einer anderen Versuchseinrichtung zur Verfügung stehen.

Petunia Classic 'Surprie Big Black and Yellow 52' (Dümmen)

'Surprise Big Black"

Fuchsia 'Jollie Force Calais' (Brandkamp)

'Jollie Force Calais'

Eine gelb blühende Gerbera 'Garvinea Sunny'

'Garvinea Sunny'

Ein rötlich-grüne Heuchera 'Marmelade'

Heuchera 'Marmelade'

2011 standen über 800 Sorten, darunter viele neue Sorten mit bewährten Vergleichssorten, von Februar bis Mitte September in den Gewächshäusern und auf den Freilandflächen des Versuchsbetriebes Zierpflanzenbau der LWG Veitshöchheim zur Bewertung. Für die Sortensichtung stellten Züchter- und Jungpflanzenfirmen unentgeltlich Proben ihrer neuen Sortimente und von Vergleichssorten zur Verfügung.

Die hier genannten Beobachtungen erfolgten im Zeitraum Frühjahr (Topftermin je nach Art meist zwischen Woche 9 und 11) bis Woche 37 (17. September). Bewertet wurden Gesamteindruck der Sorten, Blühintensität, Wuchsform, Trieblänge im August und Pflegebedürftigkeit. Im Gesamteindruck spiegeln sich harmonisches Wuchsverhalten, Witterungsbeständigkeit und Anfälligkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen wider.

Arbeitskreis Beet- und Balkonpflanzen
Kulturversuche zu Jungpflanzen-Kombinationen

Versuchsfläche KombiPots bei der Neuheitensichtung 2011

Convenience-Produkte gewinnen auch im Zierpflanzenbau größere Marktanteile. Nach der erfolgreichen Einführung von "Celebration Karneval" (Westhoff), einem Mix aus drei verschiedenen Calibrachoa-Sorten als Jungpflanzen-Tuff entwickeln Jungpflanzenfirmen ein größeres Angebot an solchen Multi-Jungpflanzen. Diese können aus mehreren Sorten einer Art bestehen oder auch aus mehreren Gattungen.

Kombipots aus drei Gattungen

In einem Gemeinschaftsversuch des bundesweiten Arbeitskreises Beet- und Balkonpflanzen (LWG Veitshöchheim, LVG Bad Zwischenahn, LVG Erfurt) wurden Kulturversuche zu Jungpflanzen-Kombinationen (KombiPots) bestehend aus einem Mix von drei unterschiedlichen Gattungen, unternommen. An der LWG Veitshöchheim standen Fragen zu Kulturbeginn und geeigneter Topfgröße im Focus.

Jungpflanzenlieferung: Tupp oder Einzelpflanze

Die Confetti-Liner (Dümmen) wurden als 3er Tuff im Aero NT 45 (Ø 5,5 cm) geliefert. Bei den Jungpflanzen von Bidens, Calibrachoa, Lobelia und Petunia war eine Blüteninduktion erkennbar. Die Verbenen waren gestutzt. "Trendliner Joy" (Kientzler) wurde als Tuff geliefert, alle drei Sorten waren gestutzt. Auch bei den Checkies (Grünewald) handelte es sich um 3er Tuffs (Ø 3 cm) von gestutzten Jungpflanzen. Die Verbenen-Jungpflanzen (Checkies Mix 1) wiesen verholzte Triebe und trockene, braune Blattflecken auf.

Die Trixi-Liner (Selecta Klemm) wurden als 3er Tuff ungestutzter und gut verzweigter Jungpflanzen geliefert. Die Jungpflanzen innerhalb des Tuffs (Vlies, Ø 3,5 cm) waren von unterschiedlicher Höhe. Das Passion-Konzept (Westhoff) sieht aufeinander harmonisch abgestimmte Gattungen vor, die als Fertigware im 9-cm-Topf und zusammengestellt in einem 6er-Klarsicht-Tray vom Endverbraucher selbst zusammen getopft werden. Für den Versuch wurden die Einzelpflanzen bereits ab Jungpflanzenstadium zusammengepflanzt. Alle Jungpflanzen waren bei Lieferung bereits gestutzt, wiesen teilweise Verholzungen jedoch mit gesunden Trieben auf.

Zwischen den unterschiedlichen Sätzen (Woche 11 und Woche 15, LWG Veitshöchheim) gab es bei 15 Kombinationen keine wesentlichen Unterschiede hinsichtlich der Jungpflanzenqualität.

Violett und rot blühende Calibrachoa-Kombi in einem Topf

"Mille Baci"

Kombi Mixis 3 (Danziger)

"Mixis 3"

Kombis Kräuter - Oreganum, Thymian, Gymnostemma (Grünewald)

Kombis Kräuter

Kombis Kräuter - Rosmarin, Lavendel, Gymnostemma (Grünewald)

Kombis Kräuter

Kulturbeginn

An der LWG Veitshöchheim wurde bei 15 Kombinationen die Entwicklung bei unterschiedlichem Kulturbeginn in Woche 11 (Satz 1) und in Woche 15 (Satz 2, später Satz) und bei Kultur in unterschiedlichen Topfgrößen (12- und 14-cm-Topf) bewertet (siehe Tabelle 1).

Der späte Satz entwickelte sich deutlich gleichmäßiger. Die Kulturzeit bis zum Aufblühen aller Farbsorten innerhalb einer Kombination im 14-cm-Topf lag bei Satz 1 zwischen 7 bis 11 Wochen, bei Satz 2 zwischen 7 und 9 Wochen (siehe Tabelle 2). Die Kombinationen beider Sätze hinterließen einen guten bis sehr guten Gesamteindruck, der späte Satz wurde sogar noch etwas höher bewertet. Sowohl beim früheren wie auch bei spätem Kulturbeginn blühten die Verbena-Sorten oft 1 bis 3 Wochen später als ihre Partnersorten innerhalb eines Tuffs. Für den Produzenten bietet sich bei einem späten Satz in Woche 15 die Möglichkeit, eine energetisch anspruchsarme Zwischenkultur im Gewächshaus zu produzieren und den Konsumenten Ende Mai ein frisches Premium-Produkt für Balkon und Terrasse, auch im Geschenkbereich, anzubieten.

Topfgröße: 12 oder 14 cm?

Zu Beginn der Kultur von Satz 1 in Woche 11 war ein schnelles Wachstum im 12-cm-Topf zu beobachten. Aber durch die schnelle Verzweigung waren ein gleichmäßiger Aufbau der Sorten sowie eine harmonische Durchmischung nicht erkennbar. Für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Pflanzen und Topf ist in der Praxis eine mehrfache und gezielte Wuchsregulierung erforderlich, was eine hohe Pflegeintensität zur Folge hat.

Die Pflanzen im 14-cm-Topf wuchsen anfangs etwas langsamer. Im letzten Kulturdrittel zeigte sich jedoch ein gleichmäßiger, gut verzweigter und kompakter Aufbau. Weiterhin war der Anteil der Einzelsorten an der Gesamtkombination gleichmäßiger als im kleineren Topf. Dies betraf besonders die Verbenen, die häufig im Vergleich zu den Partnersorten nur einen kleineren Anteil am Gesamtbild einnahmen. Die Kombinationen im 14-cm-Topf erzielten in beiden Sätzen einen besseren und harmonischeren Gesamteindruck. Auch an der LVG Erfurt erwies sich für die Kombinationen "Confetti Garden Purple Cleopatra", "Checkies Mix 2" und "Trendliner Joy" der größere Topf als besser geeignet.

Die Entwicklung von 17 Kombinationen mit Kulturbeginn in Woche 11 in zwei verschiedenen Topfgrößen kann der Tabelle 3 entnommen werden.

Tabelle 3: Kultur von 17 verschiedenen Gattungs-Kombinationen: Ergebnisse der Kultur in unterschiedlichen Topfgrößen pdf 87 KB