Das Interesse des Handels an Aprikosen steigt. Regional erzeugte, voll ausgereifte, aromatische Früchte überzeugen den Verbraucher. So wird der Anbau vor allem für direkt absetzende Betriebe interessant.
Aktuelle Hinweise zum Anbau sowie Informationen zu empfehlenswerten Sorten sollen hierbei Hilfestellung geben.
Sorte | Reifezeit | Bemerkungen/Hinweise |
Pinkcot® | Anfang bis Mitte Juli | Optisch (kräftig rot gefärbt) und qualitativ hervorragende Sorte; feinwürzig. Reifezeit ähnlich wie Orangered. Im Vergleich zu dieser besser im Ertrag (bei Überbehang: Ausdünnen!) und auch etwas günstigere Fruchtgrößen. Teilweise selbstfruchtbar; Befruchter: wie Hargrand oder Goldrich dazupflanzen. |
Goldrich | Mitte bis Ende Juli | Großfruchtig; fest, kann etwas hängen bleiben. Nur teilweise selbstfruchtbar: Befruchter wie Hargrand, Pinkcot dazupflanzen. |
Kioto® | (Mitte) bis Ende Juli | Optisch und qualitativ gut; mittelgroß, fest, gut gefärbt. Selbstfruchtbar. Bei Überbehang ausdünnen! Anbau nur in scharkafreien Regionen. Trägt auch in Jahren, wo andere Sorten ausfallen. |
Hargrand | Ende Juli bis Anfang August | Großfruchtig; fest, vollreif guter Geschmack; Befruchter sinnvoll (nur teilweise selbstfruchtbar). |
Bergeron | Anfang bis Mitte August | Mittelgroß, fest; aromatisch; rötliche Backe. Blütezeit etwas später (z. T. bessere Erträge); selbstfruchtbar. |