Auch wenn die Bedeutung der Sauerkirsche in den letzten Jahren zurückgegangen ist, stellt sie für Franken nach wie vor eine wichtige Kultur dar. Die Abteilung Gartenbau baut seit Jahren unterscheidliche Sorten an und testet sie auf ihre Eignung für den Anbau unter regionalen Bedingungen. Dabei werden auch unterschiedliche Unterlagen eingesetzt und bewertet.
Sorte | Kirschwoche (Reifezeit) | Bemerkungen/Hinweise |
Achat (S) (Versuchssorte) | 6-7 | Reift kurz vor Regina. Großfruchtig, süßlich (weniger Säure als andere Sorten); für Direktabsatz, Frischverzehr und Konservenindustrie. Robuste wüchsige Sorte; auch Piku 1, Maxma 14, GiSelA 5 (auf guten Böden; für Handernte) möglich |
Morellenfeuer (Nebensorte) | 7 | Ertrag mittel-hoch, regelmäßig, jedoch sehr moniliaanfällig. Sorte vielseitig verwendbar, auch für Frischmarkt geeignet |
Morina (S) (Nebensorte) | 7-8 | Robuste Sorte bezüglich Monilia, Sprühflecken u. Verkahlen. Löst trocken vom Stiel. Sorte für verschiedene Verarbeitungsmöglichkeiten und Direktabsatz. Nur teilweise selbstfruchtbar → Befruchter: Ungarische Traubige oder Süßkirschen (Regina, Schneiders) einbauen! Der insgesamt mittlere Ertrag kann durch Verwendung ertragssteigernder Unterlagen (auf guten Böden: Piku 1, GiSelA 5; auf schwächeren Böden Maxma 14) erhöht werden |
Ungarische Traubige (Nebensorte) | 8 | Durch sehr hohe Zucker- und Säurewerte universell einsetzbare Sorte – jedoch nur Bestträgerselektionen verwenden; z.B. Selektion Kindelbrück. Wuchsstarke Sorte für gute, warme Lagen, kaum verkahlend, weniger anfällig für Monilia. Befruchtersorten wie Schattenmorelle, Morellenfeuer erhöhen ebenso den Ertrag wie die Verwendung schwächerer Unterlagen als P.avium oder P.mahaleb. Löst trocken vom Stiel. Maschinelle Ernte möglich. Reife nach Regina |
Gerema (S) (Nebensorte) | 8-9 | Kompakter Wuchs; erfordert bessere Böden. Maschinelle Ernte möglich. Anfällig für Monilia, Sprühflecken. Baum verkahlt kaum; er bildet genügend Buketttriebe. Ertrag früh, hoch, regelmäßig. Frucht jedoch kleiner als 'Schattenmorelle'; vielseitig verwertbar. |
Safir (S) (Nebensorte) | 8 | Im Vergleich zu Schattenmorelle weniger verkahlend, geringer anfällig für Monilia und größere Frucht. Erträge hoch (etwas schwächer als Schattenmorelle), günstig in Kombination mit Schattenmorelle als Befruchter. Reife nach Regina |
Vowi (S) (Nebensorte) | 8-9 | Sorte ähnlich der Schattenmorelle, jedoch etwas robuster hinsichtlich Monilia und Verkahlung |
Schattenmorelle (Hauptsorte) | 8-9 | Sehr ertragreiche Standardsorte für die Verarbeitung, da hohe Säuregehalte. Jedoch sehr anfällig für Trieb-Monilia. Fruchtet nur am einjährigen Holz. Starke Verkahlung. Dies erfordert jährlichen und intensiven Schnitt. Typen wie Scharö oder Boscha sinnvoll |