Beerenobst & Erdbeeren

Im Versuchsbetrieb Stutel in Thüngersheim liegt der Schwerpunkt im Bereich Beerenobst bei der Kiwibeere. Es werden verschiedene Anbauformen und Sorten der noch neuen Obstkultur getestet. Für den Freizeitgartenbau werden robuste Strauchbeerensorten überprüft. Erdbeeren und Himbeeren werden auf dem Versuchsbetrieb für ökologischen Gemüsebau auf Ihre Eignung im ökologischen Erwerbsanbau untersucht.

Innovativ, robust, lecker!
Beerensortiment mit Pfiff

Reife Himbeere liegen dicht nebeneinander in einer Schale.

Für Gartenbau- und Baumschulbetriebe ist die Wahl der richtigen Obstsorte nicht immer einfach. Auch bei lieb gewonnenen Sorten können sich Enttäuschungen einstellen hinsichtlich Ertrag, Fruchtqualität und vor allem Schädlingsbefall. Dennoch besteht der Wunsch, makelloses bzw. ungespritztes Obst zu ernten. Hilfestellung kann dabei die Sortenwahl leisten.  Mehr

Erdbeeren

Informationen und Handlungsempfehlungen
Folieneinsatz im Gemüse- und Obstbau sowie sonstigen gärtnerischen Kulturen

Mit Folie bedeckte Spargeldämme mit einem Waldstück im Hintergrund.

(© kuwa - stock.adobe.com)

In Bayern ist der Einsatz von Folien in der Kultur von Spargel, Erdbeeren, Einlegegurken, Kürbis und Salat üblich. Die Folien ermöglichen es, heimische Erzeugnisse in hoher Qualität über einen langen Zeitraum anbieten zu können und stärken so den regionalen Anbau. Hier werden Informationen für die Öffentlichkeit und die Erzeuger zusammen getragen, um die unterschiedlichen Aspekte des Folieneinsatzes zu beleuchten.  Mehr

Forschungs- und Innovationsprojekt
Möglichkeiten für den Nachbau von Erdbeeren auf bodenmüden Standorten

Erdbeeren in Portionsschalen - frisch gepflückt

Fehlender oder eingeschränkter Flächenwechsel mit ständigem Anbau von Erdbeeren und anderen Rosaceaen auf dergleichen Fläche führt zu Bodenmüdigkeit, die sich u.a. in Wuchs-, Ertrags- und Qualitätseinbußen, sowie erhöhtem Erregerbefall äußert. Das Problem Bodenmüdigkeit ist komplex und betrifft sowohl konventionell als auch biologisch wirtschaftende Erdbeerbetriebe.  Mehr

Versuchsergebnisse aus der Praxis
Untersuchungen zum Nachbau von Erdbeeren auf bodenmüden Standorten in Bayern

Auf einem Versuchsfeld Erdbeerpflanzen mit Stroh abdecken.

Ein fehlender oder eingeschränkter Flächenwechsel kann bei Erdbeeren zu Bodenmüdigkeit führen, die in erster Linie durch bodenbürtige Schaderreger (Phytophthora, Verticillium, Fusarium etc.) verursacht wird. Dadurch kann es zu massiven Wuchsdepressionen, Ertrags- und Qualitätseinbußen kommen. Im Rahmen des vom StMELF geförderten Projekts „Nachbau von Erdbeeren auf bodenmüden Standorten“ werden verschiedene Gegenmaßnahmen gegen die Bodenmüdigkeit getestet.  Mehr

Holunder

Gemeinschaftsversuch aus der Praxis
Sortenprüfung Holunder an fünf verschiedenen Standorten

Versuchsanlage mit Holunderbäumen und weißen Blüten-Dolden am Zweig.

Im Rahmen der obstbaulichen Leistungsprüfung wurde ein Gemeinschaftsversuch zur Prüfung von zehn Holundersorten an fünf gartenbaulichen Versuchsanstalten im Herbst 2003 angelegt und nach zehn Prüfjahren mit der Ernte 2013 abgeschlossen. Nicht alle der beteiligten Standorte Erfurt, Ahrweiler, Kassel, Veitshöchheim und Marquardt (Bundessortenamt) konnten die Prüfung über zehn Jahre erhalten. Daher wurden auch Ergebnisse vom Standort Gülzow (Mecklenburg-Vorpommern / Dr. Höhne), wo nicht alle Kombinationen aufgepflanzt waren, mit berücksichtigt.  Mehr

Kiwibeeren

Kleine Superfrucht groß im Kommen?
Erfahrungen im Anbau von Kiwibeeren

Glattschaliger Kiwibeeren hängen am Zweig mit Regentropfen auf der Schale.

Die ältesten Pflanzen an der LWG in Veitshöchheim sind mittlerweile 20 Jahre alt. Seit den ersten Anfängen mit der für viele immer noch neuen Kultur hat sich im Anbau einiges getan. Die erwerbsmäßige Produktion im europäischen Ausland ist in den letzten Jahren angestiegen, allen voran in Ländern wie Italien, Portugal und Frankreich werden Kiwibeeren auf mittlerweile 200 Hektar angebaut. Die Früchte sind auch in deutschen Supermärkten unter den Markennamen Nergi® zu bekommen.  Mehr

Nachbericht
Europäische Arbeitsgruppe "Kiwibeere" an der LWG

Teilnehmer der Arbeitsgruppe beim Besichtigen der Kiwianpflanzung im Versuchsbetrieb Stutel

Am 19. und 20. Mai 2015 kamen 32 Fachleute (Forscher, Anbauer, Vermarkter) aus Belgien, Niederlande, Polen, Österreich, Italien, der Schweiz und Deutschland zu der diesjährigen Arbeitsbesprechung - erstmals an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau - zusammen.  Mehr