Pressemitteilung - 17. Juli 2025
Nach Feierabend in den Garten: Öffentliche Führung „Fruchtgemüse von A bis Z: Gemüsevielfalt kennenlernen“ in Bamberg
Sich mit einer bunten Vielfalt an Gemüse von herzhaft bis süß aus dem eigenen Garten selbst zu versorgen, liegt voll im Trend. Bei der öffentlichen Führung im Gemüsebauversuchsbetrieb der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Bamberg am Montag, 28. Juli 2025, ab 17 Uhr erfahren Sie, wie das gut gelingt.
Bodengesundheit und reicher Ertrag
Was ist zu beachten, damit der Anbau von Auberginen auch einen reichen Ertrag bringt und selbst Paprika und Chili in unseren Breiten lecker schmecken? Erfahren Sie mehr über Sortenwahl und Pflanzengesundheit sowie zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit durch Untersaaten von den Fachleuten der LWG. Am 28.07. gibt es ebenso wertvolle Tipps zu braunfäuleresistenten Tomaten sowie zu samenfesten Zucchinisorten im Vergleich zu Hybriden.
Treffpunkt für die Führung am Montag, 28. Juli 2025, ist am Haupteingang vor dem Bürogebäude, Galgenfuhr 21 in 96050 Bamberg.
Anmeldung erforderlich
Das Angebot richtet sich speziell an einzelne Personen, insbesondere Berufstätige sowie an kleine Gruppen. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden und kostet 5 € pro Person. Das Entgelt wird vor Ort vom Gästeführer entgegengenommen. Da die Gruppengröße auf 25 Teilnehmende beschränkt ist, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis Sonntag, 27.07.2025, über den Link unten. Ohne Vorab-Anmeldung kann keine Teilnahme garantiert werden. Größere Gruppen werden gebeten, sich über die Online-Anmeldung oder die Kontaktdaten auf unserer Website bei der Bayerischen Gartenakademie für einen individuellen Führungstermin anzumelden. Mehr Informationen zu allen Führungen an den jeweiligen Standorten der LWG und den Terminen gibt es über den unten stehenden Link. Bei Fragen schreiben Sie uns gern eine E-Mail oder rufen Sie uns an (s. Kontaktdaten).
Bei Fragen:
Tel. 093198013342
E-Mail: fuehrungen@lwg.bayern.de