Pressemitteilung - 28. Juli 2025
Nach Feierabend in den Garten - Öffentliche Führung an der LWG: Der Garten im Klimawandel
Ausgeprägte Sommertrockenheit und extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Überschwemmungen und Stürme sind Ereignisse des Klimawandels, die den Pflanzen zu schaffen machen! Bei der nächsten öffentlichen Führung am Donnerstag, 7. August 2025, an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim geben Fachleute Tipps, wie Sie diesen Herausforderungen begegnen können.
Der klimafitte Garten
Mehr Verdunstung und Wasserbedarf durch extrem lange Trockenperioden und Hitze im Sommer – das stellt besondere Anforderungen an unsere Pflanzen. Dabei spielen Bodenversiegelung, Verschlämmung und Abschwemmung durch Starkregen genauso wie neue Schädlinge und Krankheiten eine wichtige Rolle. Lösungsansätze sind bodenschonende und wassersparende Kulturtechniken, die richtige Bodenpflege sowie eine Auswahl geeigneter Arten und Sorten. Erfahren Sie bei der nächsten öffentlichen Führung am grünen Campus in Veitshöchheim, wie Sie auch Ihren Garten klimafit machen können!
Treffpunkt ist am Donnerstag, 07.08.2025, um 18 Uhr am Haupteingang zum Gelände der LWG, An der Steige 15 in 97209 Veitshöchheim.
Anmeldung erforderlich
Die öffentlichen Führungen richten sich speziell an einzelne Personen, insbesondere Berufstätige sowie an kleine Gruppen. Sie dauern ca. 1,5 Stunden und kosten 5 € pro Person. Das Entgelt wird vor Ort vom Gästeführer entgegengenommen. Da die Gruppengröße auf 25 Teilnehmer beschränkt ist, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 06.08., um 12 Uhr über den unten stehenden Link.
Ohne vorherige Anmeldung kann keine Teilnahme garantiert werden. Größere Gruppen werden gebeten, sich über die Online-Anmeldung oder die Kontaktdaten auf unserer Website bei der Bayerischen Gartenakademie für einen individuellen Führungstermin anzumelden – per E-Mail oder telefonisch (s. Kontakt).
Nächste Führungstermine in Veitshöchheim:
- Donnerstag, 4. September, 18 Uhr: Pflegeleicht gärtnern mit Stauden
- Freitag, 17. Oktober, 15 Uhr: Farbenspiele – Gehölze mit attraktiver Herbstfärbung und Fruchtschmuck