Stellenangebote und Ausbildung
Arbeitsstellen
Derzeit sind folgende Arbeitsstellen zu besetzen:
Derzeit sind folgende Arbeitsstellen zu besetzen:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir im Zuge der Umsetzung des „Streuobstpaktes Bayern“ für unser Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau, Arbeitsbereich Natur und Land-schaft (ISL 2) am Standort Veitshöchheim eine/einen Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter (m/w/d) für das Projekt „Vertragsanbau/Professioneller Streuobstbau in Bayern“. Mehr
Für den Demonstrationsgarten zum Urban Gardening am Standort in Schweinfurt (Olympia-Morata-Gymnasium Schweinfurt, Ignaz-Schön-Straße 9, 97421 Schweinfurt) sowie am Standort in Regensburg (Franz-Mayer-Straße 13, 93053 Regensburg) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt je eine Aushilfskraft zur Pflege des Demonstrationsgartens. Mehr
Zum 01.09.2022 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für den Lehr- und Versuchskeller am Institut für Weinbau und Oenologie am Standort Veitshöchheim eine/einen Weintechnologin/Weintechnologen (m/w/d) bzw. Winzerin/Winzer (m/w/d) Mehr
Zum 01.07.2022 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unser Institut für Weinbau und Oenologie am Standort Veitshöchheim eine/einen Winzerin / Winzer (m/w/d). Mehr
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das Sachgebiet Mikrobiologie und Saatgut an unserem Fachzentrum Analytik am Standort Veitshöchheim eine/n technische Assistentin/technischen Assistenten (m/w/d) für das biologische Labor. Mehr
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unser Institut für Bienenkunde und Imkerei am Dienstort Bayreuth einen/eine Fachberater/-in (m/w/d) für Bienenzucht im Regierungsbezirk Oberfranken Mehr
Für den Zeitraum bis Oktober 2022 suchen wir ab sofort zur Unterstützung unseres Teams im Weinbauversuchsbetrieb der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim Aushilfskräfte (m/w/d) für Arbeiten im Weinberg und zur Weinlese. Mehr
Die LWG bietet jedes Jahr Ausbildungsstellen an in den folgenden Ausbildungsberufen:
Tätigkeiten
Vorkenntnisse zu den Aufgaben/Tätigkeiten erwünscht. Gesundheitliche Eignung, Flexibilität, Mobilität
April bis Oktober
Ansprechpartner
Betriebsleiter Joachim Hörnig
Tel.: +49 931 9801-3591
E-Mail: iwo@lwg.bayern.de
Tätigkeiten
Erfahrungen aus dem Bereich Gartenbau/Landwirtschaft erwünscht.
Juni bis September
Ansprechpartner
Betriebsleiter Wolfgang Graf
Tel.: +49 931 9801-3320
E-Mail: ief@lwg.bayern.de
Tätigkeiten
Berufsabschluss als Landschaftsgärtner/in erwünscht. PKW-Führerschein, gärtnerisches Interesse, Teamfähigkeit, gewissenhaftes und selbständiges Arbeiten
März bis November
Ansprechpartner
Betriebsleiter Johannes Öchsner
Tel.: +49 931 9801-3451
E-Mail: isl@lwg.bayern.de
Tätigkeiten
Gärtnerisches Interesse, Teamfähigkeit sowie gewissenhaftes und selbständiges Arbeiten.
März bis November
Ansprechpartner
Betriebsleiter Roman Döppler
Tel.: +49 931 9801-5301
E-Mail: ief@lwg.bayern.de
Falls Sie Interesse an einer dieser Aushilfsbeschäftigungen haben, so wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Ansprechpartner. Der Einsatz erfolgt im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (als 450-Euro-Beschäftigung oder kurzfristige Beschäftigung). Die Vergütung ist abhängig von Ihrer Qualifikation und der Art der Tätigkeit. Die Ausübung einer Aushilfstätigkeit ist nur nach Zustandekommen eines (schriftlichen) Vertrages möglich.
Weitere Auskünfte erhalten Sie unter +49 931 9801-3118
Arbeiten im Öffentlichen Dienst