11. Juli 2023
Workshop: Cidre aus bayerischem Streuobst

Für Streuobstbegeisterte fand der erste voll aus- und sogar überbuchte Workshop zum bayrischen Cidre am 11. Juli 2023 an der LWG in Veitshöchheim statt. Von Themen rund um den Anbau von Streuobst bis zu den Verfahrensschritten zur Herstellung von Cidre führte dieser Tag.
Wer nicht dabei sein konnte, kann sich mit Hilfe einiger Vorträge einen Eindruck von diesem Tag verschaffen. Zudem ist ein weiterer Workshop zum Thema "Cidre aus bayerischem Streuobst" geplant.
Cidre hat großes Marktpotenzial! In Ländern wie Irland und England gibt es Cidre in jedem Pub, in der Normandie gehört er zu gutem Essen, in Deutschland ist Cidre erst vereinzelt und oft mit Qualitätsmängeln auf dem Markt.
Die Sortenwahl sollte sich an den Standortbedingungen, am gewünschten Reifezeitpunkt, an der Krankheitsresistenz, am Pflegeaufwand, an der Aromatik und an der Verfügbarkeit der Apfelsorte orientieren.
Auf Streuobstwiesen zeigt sich oft Nährstoffmangel. Die Nährstoffversorgung muss im extensiven Streuobstanbau auf den Obstbaum und die umgebende Wiese angepasst sein.
Von der Ernte über das Waschen, Sortieren und Mahlen weiter zum Pressen, zur Mostbehandlung, über Fermentation und Biologischen Säureabbau hin zum Grundwein, der dann zum Cidre veredelt wird.
Wir planen einen weiteren Workshop zum Thema "Cidre aus bayerischem Streuobst" und freuen uns dann auf Ihre Anmeldung.